Zum Hauptinhalt springen

bbk nord augsburg ev

Hanna Petermann

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Hanna Petermann

Klinkerberg 6
86152 Augsburg

  • Vita

    • Hanna Petermann, 1980 in Kiel geboren, entwickelte schon in frühester Kindheit ihre Begeisterung für die Malerei. In dem Atelier ihres Vaters, dem Maler Ulf Petermann, wuchs sie zwischen Staffelei und Farbtuben auf und erkundete ihre Welt schon bald selbst mit den Augen einer Malerin. Wenig später entdeckte sie auch die Musik, die zu ihrer zweiten großen Leidenschaft wurde und der sie später in einem Studium nachging. Als Flötistin und Kammermusikerin gibt sie Konzerte im In-und Ausland.
    • Seit dem Sommer 2013 verlagert sie den Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens zunehmend auf die Malerei. 2016 kündigte sie ihre Orchesterstelle bei den Bremer Philharmonikern und lebt seit dem als freischaffende Malerin in Augsburg.
    • Sie erhält Unterricht bei Ulf Petermann und widmet sich intensiv der Öl- und Aquarellmalerei sowie der Zeichnung. Auf der Suche nach einer Einheit von Musik und Malerei entstehen Zeichnungen und Gemälde von Musikern. Erste Ausstellungen führten Sie unter anderem ins Museum Kronberger Malerkolonie oder das Künstlerhaus am Lenbachplatz in München.
  • Ausstellungen

    • Hanna Petermann, Ulf Petermann, Kunsthandlung Messerschmidt, Flensburg
    • 2022 Kunsthaus Kappeln
    • 2022Petermann/Petermann, Malerei von Hanna Petermann und Ulf Petermann Galerie Halbach, Celle
    • Hanna Petermann – Malerei, Begleitende Ausstellung zum Schleswig-Holstein-Musikfestival Rellingen, Rathaus-Galerie
    • 2021 Arthus – Galerie für zeitgenössische Kunst in Zell am Harmersbach Malerei von Hanna Petermann und Ulf Petermann
    • Sommer 2021 Rellingen / Rathaus Hanna Petermann - Malerei und Zeichnung HEIMArT Gemeinschaftsausstellung Frühjahr
    • 2021 Kunsthandlung Messerschmidt, Flensburg
    • 2020 Galerie Lüth, Halebüll Hanna und Ulf Petermann
    • 2020 Haus Peters, Tetenbüll/Eiderstedt Hanna Petermann – Malerei und Zeichnungen
    • 2018 Schwäbische Künstler in Irsee
    • 2018 Grafikausstellung Senden
    • 2018 Friedberger Kunstausstellung
    • 2017 Galerie Göldner, Bordesholm ( E )
    • 2017 Künstlerhaus am Lenbachplatz München (E)
    • 2017 Kongresshalle Augsburg ( E )
    • 2016 Galerie Atelier Brandt Credo (E)
    • 2016 Galerie Göldner, Bordesholm (E)
    • 2016 Galerie Hedehusum, Föhr zusammen mit Ulf Petermann
    • 2016 Museum Malerkolonie Kronberg in Kooperation mit der Kronberg Academy (E)
    • 2015 Künstlerhaus am Lenbachplatz, München (E)
    • 2015 kleine Galerie, Bremen (E)
    • 2015 Thedinghausener Kunsttage
    • 2015 Synagoge Kronach (E)

Werke

  • Jazz-Band

    Bleistift auf Papier, 13 x 17 cm
  • Cellist 2019

    Öl auf Papier, 50 x 40 cm
  • Saxophonist

    90 x 70 cm
  • C. Mc Bride

    90 x 70 cm
  • Blaue Turnschuhe, 2021

    31 x 31 cm, Öl auf Leinwand
  • Theo Plath

    120 x 110 cm

  • Bassist, Nabil Shehata, 2017

    120 x 100 cm, Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm
  • Gitarrist

    22 x 28 cm
  • Oboist, François Leleux, 2016

    120 x 100 cm, Aquarell, 70 x 90 cm
  • Jazz-Trio, 2022

    110 x 150 cm, Öl auf Leinwand
  • Farbtuben, 2020

    Öl auf Leinwand
  • aus Vibrations_ Geiger I C.T.

  • Cellistin, 2022

    70 x 90 cm, Öl auf Leinwand
  • Jazz-Band mit Saxophonist

  • Jazz-Band mit Trompeter

Weiterlesen

Andreas Paul Schulz

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Andreas Paul Schulz

Ballonfabrik / Raum 206
Austraße 27
86153 Augsburg
  • Vita

    • geboren am 22. Juli 1953 in Bernau bei Berlin
    • Musisches Gymnasium in München im unruhigen Jahr 1969 ohne Abschluss abgebrochen
      Berufsausbildung im grafischen Gewerbe zum Tiefdruckretuscheur und Lithografen mit vertieften Kenntnissen in Reprofotografie und Typografie
      Ausbildungen zum Korbflechter, Altenpfleger, Rettungssanitäter, Computergrafiker und Managementassistenten
    • von der Schulzeit bis heute immer künstlerisch und ehrenamtlich in sozialen, kulturellen und politischen Zusammenhängen aktiv
    • als Bildender Künstler freischaffend seit 2008
    bisherige Gewichtungen (2005-2012):
    • Mitinitiator und -organisator von "Kunst In Sendling"
      Mitarbeit in der Initiative Historische Lernorte Sendling 1933-1945
      Landesvorsitzender der Fachgruppe Bildende Kunst in ver.di Bayern
      Gründungsvorsitzender der Vereinigung Bildender Künsterinnen und Künstler (VBK)
      Vorstandsmitglied im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten e.V.
      Vorstandsmitglied in der Sendlinger Kulturschmiede e.V.
    • Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Augsburg / Schwaben Nord
    • Mitglied der Fachgruppe Bildende Kunst in ver.di Bayern
    • Mitglied der Verwertungsgesellschaft Bild/Kunst
  • Einzelausstellungen

    • 2002 Hollerhaus, Irschenhasuen
    • 2003 Sendlinger Kulturschmiede, München
    • 2005 Stemmerhof, München
    • 2005 Papiertechnische Akademie München
    • 2005 Historische Lernorte im Bürgerbüro Sendling
    • 2008 Galerie Huber München
    • 2009 Himmelfahrtskirche München-Sendling
    • 2010 Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten (mit Carl Nissen) München
    • 2011 Fotogalerie im Blauen Haus München
    • 2016 Werkhaus, München
    • 2017 ver.di Kulturforum München
  • Ausstellungsbeteiligungen

    • seit 2005 jedes Jahr Beteiligung an mehreren kuratierten bzw. jurierten Ausstellungen in D, L, F und CH
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2015 Opus Fotopreis (Anerkennung)
    • 2016 Oberhachinger Kunstpreis der Münchner Bank (1. Preis)

Werke

  • Whistleblower 1

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 2

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 3

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 5

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 6

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 7

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 8

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 9

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 10

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 11

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 12

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017
  • Whistleblower 13

    Öl auf Baumwolle, 60 x 80 cm; 2017

Weiterlesen

Conny Kagerer

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Conny Kagerer

Rungestr. 7
86199 Augsburg

Gemeinschaftsatelier Mischwerk:
Unterfeldweg 3
86199 Augsburg/Göggingen

  • Vita

    • 1962 * in Augsburg
    • Ateliergemeinschaft „Mischwerk“
    • BBK Schwaben Nord und Augsburg
    • Kunstverein Aichach und Bobingen
    • Kulturkreis Gersthofen und Neusäss
    • Künstlergruppe "Die fantastischen 6"
    • artautomat, Am Alten Gaswerk 1, 86156 Augsburg
    • Augsburger Urban Sketcher Gruppe
    • 2022 Stipendium des Freistaats Bayern „Junge Kunst und neue Wege“
    • 2018, 2019, 2022 und 2023 berufsbegleitendes Studienjahr, Malexkursionen: Myanmar 2017 + 2020, Sansibar 2018, Laos 2019, Freie Kunstakademie Augsburg
  • Ausstellungen

  • Auszeichnungen / Preise

    • 2022 Stipendium des Freistaats Bayern „Junge Kunst und neue Wege“
  • Ankäufe

    Städtische Kunstsammlungen, Augsburg

Werke

  • Weite und das Licht

  • Lust auf Rosa

  • Bis die ganze Welt

  • Sommersatt

  • Lust auf Grün

  • An irgendeinem Vormittag

  • Morgenrauschen

  • Waldrandsonnenflutlicht

  • Innerhalb Und Ausserhalb

    Holzkörper, 3-teilig, je 13 x 11 x 7 cm

  • Am Alten Teich

    Holzkörper, 3-teilig, je 13 x 11 x 7 cm

  • Purer Leichtsinn

  • Ein bisschen Stille

  • Großstadtnacht

  • Das Ende der Nacht 1

  • Das Ende der Nacht 2

  • Luftwärts im Wind 1

  • Luftwärts im Wind 2

Weiterlesen

Geßner Claudia

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Claudia Geßner

Waisengäßchen 7
86150 Augsburg

  • Vita

    • geb. 1958 in Augsburg
    • 1978 Fachhochschulreife
    • 1979 - 1980 freies Arbeiten und Lehren von Schrift und Gestaltung in Moshi (Tanzania)
    • 1980 - 1984 Studium Grafik-Design, an der Fachhochschule für Gestaltung, Augsburg mit Schwerpunkt Illustration bei Prof. Bernhard; Diplom
    • Seit 1980 als Künstlerin, Illustratorin und freischaffende Designerin tätig
    • seit 2017 Mitglied im BBK
  • Ausstellungen

    • 2019 BeSITZen, Kunsthalle des BBK
    • 2019 Werkstattausstellung Schmuck und Kunst
    • 2018 Beste Kunst, Kunsthalle des BBK
    • 2018 AufgeTISCHt, Kunsthalle des BBK
    • 2018 Skulptur und Farbe, Kunsthalle des BBK
    • 2017 69. Große Schwäbische Kunstausstellung
    • 2017 Kloster Irsee - Kunst aus Schwaben
    • 2017 Kloster Irsee - das veränderte Kunstwerk
    • 2017 Glaspalast, Foyers, Glauben-Berge versetzen
    • 2014 Städtische Galerie am Graben, Augsburg
    • 2013 Galerie Extrawurst, Augsburg
    • 2013 Ars Dilettanti, Gaskessel, Augsburg
    • 2013 Calling Britannia - Punk goes Art, Gaskessel, Augsburg
    • 2012 Künstlerzimmer im Grandhotel Cosmopolis, Augsburg
    • 2012 Kunsttunnel Pfersee
    • 2012 Ausstellung, 19. Aichacher Kunstpreis, Aichach
    • 2012 SubVersically Correct, Abraxas
    • 2011 63. Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg, 2011/12
    • 2011 Galerie, Kaufhaus Klein, Burgau
    • 2011 Provokationsraum, Augsburg
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2017 Kunstpreis der Stadt Augsburg
    • Edition von Ringelnatz-Illustrationen, Fuggerbank Augsburg
    • 1. Preis - Bildzeichen für die FOS Augsburg
  • Publikationen

    • Edition von Ringelnatz-Illustrationen, Fuggerbank Augsburg

Werke

  • Daphne im Cafe - das veränderte Kunstwerk

    Acryl auf Leinwand, 285x198 cm
  • Weg bist du noch lange nicht

    aus: Glauben, Berge versetzen, Acryl auf Sperrholz, 106x141
  • Dum Spiro, Soero

    aus: Glauben, Berge versetzen, Acryl auf Sperrholz, 106x141
  • Wer’s glaubt, wird seelig

    aus: Glauben, Berge versetzen, Acryl auf Sperrholz, 106x141 cm
  • 47 Zellulose Fruchtstücke

    Bücher, Papier, Pappe
  • Erikas Geheimnis

    Materialbild, 25x25 cm
  • Sie hält besser den Mund und er schweigt lieber

    Materialbild, 25x25 cm
  • Vom Glück in den Bergen

    Materialbild, 30x23 cm
  • Kein Tag wie der andere, 366 Seelenskizzen

    Materialbild aus Frühstücksbrettchen, ca 12 qm
  • Kein Tag wie der andere, 366 Seelenskizzen

    Beispiele, je ca 15x25 cm
  • Kein Tag wie der andere, 366 Seelenskizzen

    Beispiele, je ca 15x25 cm
  • Du siehst mich nicht

    Detail aus "Idyll", Reliefbild, 170x110 cm

Weiterlesen

wabato movement

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

wabato movement

Showroom:
Babenhauser Str. 1
86491 Ebershausen
Besuche nach vereinbarung

  • Vita

    • geboren 1980 in Krumbach, wohnhaft in Ebershausen
    • Freischaffender Künstler seit 2014
  • Ausstellungen

    • 2024 Ziegelwerk Erkheim
    • 2023 75. Große Schwäbische Kunstausstellung
    • 2022 Kunstverein Schwabmünchen (E)
    • 2021 keep it moving, Heimatmuseum Krumbach (E)
    • 2020 Ausstellung zum Kunstpreis der Stadt Gerstofen (G)
    • 2020 Schwäbische Skulptura, Buxheim
    • 2019/20 73. Große Schwäbische, Augsburg
    • 2019 Int. Bildhauersymposium, Brienz
    • 2018 Kunstsommer, Bad Wörishofen 2018
    • 2018 Bildhauersymposium, Krumbach 2018
    • Ausstellung zum artig Kunstpreis, Kempten 2018,2014
    • 2018, 2015 Ausstellung zum Mittelschwäbischen Kunstpreis , Krumbach
    • 2016, 2017Kunsttage Trudering, München
    • 2016 Ausstellung zum Schäfer Kunstpreis, Schwabmünchen
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2022 Schäfer-Kunstpreis 2022, Schwabmünchen
    • 2017 Kunstpreis „Kunst für Uns“ für das Werk down with the king, Neu-Ulm
    • 2016 Krumbacher Kunstpreis

Werke

  • Wabato Men 1794 1

  • Wabato Movement 04

  • Wabato Movement 05

  • Wabato Movement 07

  • Wabato Movement 08

  • Wabato Movement 10

  • Wabato Movement 06

  • Wabato Movement 12

  • Wabato Movement 01

  • Wabato Movement 03

  • Wabato Movement 09

  • Wabato Movement 11

Weiterlesen

Küchle-Braun Gertraud

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Gertraud Küchle-Braun

Albus 8
87463 Dietmannsried

  • 08374 7785
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Vita

    • 1943 * in Prien am Chiemsee
    • 1962 - 1964 Studium an der Werkkunstschule Augsburg, Angewandte Malerei bei Georg Wirnharter, Zeichnen bei Heinz Butz und Hanns Weidner
    • 1963 Studienaufenthalt bei der Recherche-Gruppe in Paris
    • 1963 Restaurierungs-Praktikum bei Richard Kunze, München
    • 1975 Freischaffend als Malerin und Bildhauerin
    • 1979 - 1991 Vorsitzende des Berufsverband Bildender Künstler Schwaben-Süd
    • 1993 - 2015 Vorsitzende des BBK Landesverband Bayern
  • Ausstellungen (Auswahl)

    • 1972 Haus der Kunst, München
    • 1989 Künstlerwerkstatt, Lothringer Straße, München, „Standpunkte“
    • 1991 St.-Anna-Kirche, Augsburg, „Skulpturen Süddeutscher Künstlerinnen“
    • 1992 Galerie Frauenkulturhaus, München,“Liebeslust“
    • 1994 Galerie Altbau, Irsee, „Frauen sehen Frauen“
    • 1994 Skulpturenpfad Aichach, „Skulpturen im Grünen“
    • 1995 Museum am Mühlenturm, Isny (Einzelausstellung)
    • 1995 Neckarwerke Fellbach, „Bitte berühren“
    • 1996 Bezirk Schwaben, Augsburg, „Menschenbilder“ (mit Karin Haslinger)
    • 1997 Botanischer Garten, München, (mit C.Wank, W.Funk, I. Vetter)
    • 1997 Schloß Lautrach, „Steine und Wolken“, (mit Manfred Küchle)
    • 1998 Volkskundemuseum Oberschönenfeld, „Kunstpreisträger des Bezirks Schwaben“
    • 2000 Archäologischer Park, Kempten, „Kunstspur-Römische Spur“(große Installation)
    • 2001 Johanneskirche, Magdeburg, „Deutsch-Deutsche Begegnung“
    • 2003 Galerie am Theater, Ingolstadt, (mit Klaus von Gaffron, Hubert Huber, Pit Kinzer)
    • 2004 Volkskundemuseum Oberschönenfeld, „So nah und doch so fern, 7 Künstlerpaare aus Schwaben“
    • 2006 Bayerischer Landtag, Maximilianeum, „Triade 06“, (mit Beatrice Apel, Bernd Wagenhäuser)
    • 2007 Stadtmuseum Lindau, „Andacht modern“, (mit W.Funk, H.Steinberger)
    • 2007 Rathaus Stadtbergen, „Objektkästen und Plastiken“, (Einzelausstellung)
    • 2010 Festspielhaus, Füssen, „Kunst in Schwaben 2010“
    • 2010 Schloß Lautrach, „Ganz schön einfach – einfach ganz schön“ (mit Manfred Küchle)
  • Auszeichnungen / Preise

    • 1986 Kunstpreis des Bezirks Schwaben
    • 1987 Thomas.Dachser-Gedenkpreis, Kempten
    • 2002 Kunstpreis Pfronten
    • 2008 Kollegenpreis des Berufsverbandes Bildender Künstler Schwaben-Süd
  • Öffentliche Ankäufe

    • Städte Sonthofen, Immenstadt, Kempten, Füssen, Marktoberdorf, Isny; Regierung von Schwaben, Freistaat Bayern, Finanzbauamt Kempten, Managementzentrum Schloß Lautrach,OSB Volksbank Leutkirch,Raiffeisenbank Altusried, Schloß Hohenkammer, Gemeinde Pfronten, Finanzamt Augsburg-Land, Bayerische Staatsgemäldesammlung

Werke

  • Streichelaltar

    Stein, Eisen, Messing, Gummi, Beton, Postplatz, Leutkirch
  • Formbegegnungen

    Holz, 60x40x30, 2003
  • Standpunkte

    Installation Speckstein/Eisen, Management Centrum Schloß Lautrach
  • Kopf

    Speckstein, 16 cm, 2002
  • Craching sound

    Acryl/Holz, 110x110 cm, 2001
  • Zauberberg

    Acryl/Holz, 110x110 cm, 2003
  • Blaue Bögen

    Acryl/Holz, 110x110 cm, 2003
  • Reaktive Depression

    Acryl/Karton, 150x55 cm, 2004
  • Augenblicke rot

    Acryl/Lack/Holz, 80x80 cm, 2001

Weiterlesen

Küchle Manfred

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Manfred Küchle

Albus 8
87463 Dietmannsried

  • 08374 7785
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Vita

    • 1944 *in Immenstadt im Allgäu
    • 1958 - 1962 Ausbildung zum Grafischer Zeichner, Lehre bei Franz Weiss, Kunstmaler und Grafiker in Kempten
    • 1962 Praktikum Fotografie bei Hermann Arnold in Füssen
    • 1962 - 1963 Studium an der Werkkunstschule Augsburg, Angewandte Malerei bei Georg Wirnharter, Zeichnen bei Heinz Butz und Hanns Weidner
    • 1964 - 1974 Weitere praxisbezogene Ausbildung in Angewandter Malerei im Atelier Franz Weiss Kempten, Assistenz bei Wand-und Fassadenmalereien
    • 1975 Freischaffend als Maler und Grafiker
    • 1980 - 2015 Farb-und Gestaltungsberater der Stadt Leutkirch
    • 1981 - 1999 Künstlerischer Leiter der „Allgäuer Festwoche“, Kempten
    • 1992 bis 2019 freier Mitarbeiter der "Allgäuer Zeitung" Karikaturenserie "D`r Balthes" und Karikaturen in den Lokal-Ausgaben
  • Ausstellungen

    Teilnahme an Gruppenausstellungen (Auswahl) in Augsburg, Allgäuer Städten, München, Bamberg, Bonn, Volkskundemuseum Oberschönenfeld, Schloß Lautrach, Bratislava, Budapest, Trient u. a..
    Austellung und Plakatgestaltung zum Kemptener Jazzfrühling 2000, 2001, 2002

  • Auszeichnungen / Preise

    • 1997 Kunstförderpreis der Oberallgäuer Kunstausstellung
    • 2002 Kollegenpreis des Berufsverbandes Bildender Künstler Schwaben-Süd
    • 2003 Kunstpreis Pfronten
    • 2007 Kunstpreis Pfronten
    • 2013 Bürgerförderpreis der Schwäbischen Grafikausstellung, Senden
    • 2014 Thomas-Dachser-Gedenkpreis, Kempten
    • 2014 Kunstpreis Pfronten
  • Öffentliche Sammlungen / Kunst am Bau

    • Bayerische Staatsgemäldesammlung (4 Arbeiten), Städte Kempten, Immenstadt, Sonthofen, Marktoberdorf, Leutkirch, Füssen, Gemeinde Pfronten, Finanzbauamt Kempten, Zweckverband für Abfallwirtschaft „ZAK“,Kempten, Schwäbisches Schützenmuseum Illerbeuren
    • In öffentlichem Besitz: Landratsamt Ostallgäu, Stadt Leutkirch, Stadt Saulgau, Stadt Wangen, Stadt Marktoberdorf, Markt Altusried, Markt Dietmannsried, Raiffeisenbank im Allgäuer Land

Werke

  • Spiegelung

    Holz Sand, 60 x 40, 2010
  • Notizen

    Holz Acryl Sand, 80 x 110, 2008
  • Wölbung

    Holz Acryl, 100 x 100, 2011
  • Geöffnete Fläche

    Holz Acryl, 100 x 100, 2010
  • Nichtruhende Fläche

    Holz Acryl,80 x 80, 2012
  • Ruhende Form

    Holz Sand, 115 x 95, 2011
  • Schwimmende Fläche

    Holz Sand, 115 x 95, 2011
  • Helle Hebungen

    Holz Acryl, 55 x 88, 2012
  • Dunkle Senkungen

    Holz Akryl, 55 x 88, 2012
  • Grauzonen

    Holz Sand, je 50 x 70, 2012

Weiterlesen

Erika Berckhemer

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Erika Berckhemer

Diedorf

  • 0171 5348235
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Vita

    • 1952 * in Hamlesch
    • lebt in Diedorf
    • Grafik-Studium in München
    • seit 1983 freiberuflich als bildende Künstlerin tätig
  • Ausstellungen

    • Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg
    • Große Kunstausstellung, München
    • Gemeinschaftsausstellungen des BBK in China, Japan, Österreich, Slowenien
    • Einzelausstellung im Holbeinhaus
    • Bildhauersymposium der Uni Augsburg
    • „Good Vibrations“ im Museum Oberschönenfeld
    • „Einen Blick riskieren“, Kunstverein Bobingen
    • „Reflexionen“, Architekturmuseum Augsburg
    • Galerie Kempe-Wolter, Gräfelfing Teilnahme an der Kunstmeile Gräfelfing
  • Kunst am Bau

    • Kunst in der Wohnanlage Klein Venedig/Augsburg
    • Kunst in der Fachhochschule Augsburg
    • Brunnen und Platzgestaltung/Universität Augsburg
    • Kunst an der Autobahn (A96)
    • Gestaltung des Gesundheitsamtes Günzburg
    • Außenskulptur für die Volksschule Hochzoll-Süd
    • Außenskulptur für die Stadt Gersthofen
    • 3teilige Außenskulptur für die Fa. Humbaur, Gersthofen
    • 4teilige Außenskulptur für einen Kreisverkehr, Gersthofen
    • Installation für den Lichthof des Sparkassenaltenheimes, Augsburg
    • Gestaltung des Foyers des Landesamtes für Finanzen, Dienststelle Augsburg
    • Gestaltung des Treppenhauses im Klinikum rechts der lsar, München
  • Preise / Auszeichnungen / Stipendien

    • Kunstpreis des Landkreises Augsburg
    • Ecke-Kunstpreis „Kleines Format“
  • Ankäufe

    • Universität Augsburg
    • Eichamt Augsburg
    • Frauengefängnis Aichach
    • Finanzamt Augsburg Stadt
    • Lehrerakademie Dillingen
    • VR-Bank, Handels- und Gewerbebank, Hauptgeschäftsstelle Gersthofen
    • VR- Bank, Handels- und Gewerbebank, Geschäftsstelle Augsburg -Oberhausen

Werke

  • 01 Kneipp Und Wasser

  • 02 Geistiges Kraftwerk

  • 03 Kontinuum

  • 09 Ohne Titel

  • 04 Lebensspirale

  • 05 Reflexion 1

  • 06 Cloud 1

  • 07 Cloud 2

  • 08 In Natura

  • 10 Rotes Meer

  • 11 Gelber Fluss 1 2

  • 12 Gelber Fluss 3 4

Weiterlesen

Gudrun Daum

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Gudrun Daum

Am Glockenberg 18
86916 Kaufering

  • Vita

    • 1968 in Fürstenfeldbruck geboren und aufgewachsen
    • Seit früher Jugend malt und zeichnet sie Menschen in Bewegung und Porträts  
    • Lebt in Kaufering, Obb. und arbeitet in ihrem Atelier in einer ehemaligen Kaserne in Landsberg am Lech
    • Intensivierung und Erweiterung der künstlerischen Inspiration durch Absolvieren diverser Workshops und Sommerakademien
    • 2006–2008 Diplom-Studium in Malerei und Zeichnung mit Abschluss an der ArtHaus-Akademie Landsberg bei Rainer Walch  
    • Vorlesungen in verschiedenen Sommerakademien zum Thema “Analyse Künstlerbiografien"  
    • Mitglied des ART Circle Landsberg
    • Seit 2012 Gründungs- und Vorstandsmitglied des Kunstvereins Landsberg e. V.
    • Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Schwaben-Nord und Augsburg e. V.
  • Ausstellungen

    • Einzel- und Gruppenausstellungen, Beteiligungen an der Langen Kunstnacht Landsberg
    • 2022
      Jubiläumsausstellung Säulenhalle Landsberg, Kunstverein Landsberg; Gastvortrag/Begleitetes Projekt „Art Attack“ an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg; Werkschau mit Kunstverein Landsberg, Blaues Haus Dießen am Ammersee; Künstlerbuch „Solche Tage und auch andere“, Corvinus Presse Berlin, Vorzugsausgabe und Volksausgabe; „Verwandlungen“, Galerie in der Zederpassage, Landsberg am Lech;
    • 2021
      Verwandlungen“, Galerie in der Zederpassage, Landsberg am Lech; „Kunst für alle“, Kunstverein, Blaues Haus Diessen am Ammersee; „Zwischen den Zeiten“, Kunstverein Landsberg, Säulenhalle Landsberg;
    • 2020
      Biennale Blau, Blaues Haus, Dießen am Ammersee; Jahresausstellung mit Kunstverein Landsberg, Säulenhalle Landsberg; KULT Kunst 2020, jurierte Ausstellung im Mittelschwäbischen Heimatmuseum Krumbach;
    • 2015
      Orangerie, Englischer Garten, München, „Von uns aus“ Galerie auf Zeit, Weilheim In den Kunstwerken, Bad Wörishofen, „Aktuell“ Säulenhalle Landsberg, „Unterwegs“ Museum Füssen (Kloster Mang), „Aktuelle Kunst im Museum“ Kunsthaus Schwabmünchen, „Grauwerte“
    • 2014
      Kunsthalle Kempten, „Von uns aus“ Säulenhalle Landsberg, Jahresausstellung KV LL
    • 2013
      Veranstaltungsforum FFB, Jurierte Ausstellung Lange Kunstnacht Landsberg, Säulenhalle LL
    • 2012
      Haus am Hellmairplatz Landsberg, Auftaktsausstellung KV LL Säulenhalle Landsberg, Jahresausstellung Kunstverein/Lange Kunstnacht Kunst im Turm, Landsberg
    • 2011
      Künstlerforum Landsberg Rathaus-Foyer Kaufering ArtHaus Landsberg „Unterwegs“ Jubiläumsausstellung Künstlerforum, Landsberg
    • 2006-2010
      diverse Einzel- und Gruppenausstellungen
  • Preise, Auszeichnungen

    • 2013 Nominierung zum Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck
    • 2015 Nominierung zum Schäfer Kunstpreis, Schwabmünchen
    • 2015 Nominierung zum Kunstpreis Bad Wörishofen
  • Publikationen

    • Body & Soul Nr. 27 „Last night I had the strangest dream“, Corvinus Presse Berlin, 2017
    • Body & Soul Nr. 29 „Landscape with…“, Corvinus Presse Berlin, 2018
    • Body & Soul Nr. 32 „Give peace a chance“, Corvinus Presse Berlin, 2019
    • Body & Soul Nr. 36 a „Imagine all the people“, Corvinus Presse Berlin, 2021
    • „Dualism in Life“. Gudrun Daum/Suad Rama. Katalog zur Ausstellung des Kulturklubs im Europäischen Patentamt 2019. Kuratiert und mit einem Vorwort von Dr. Hermann Schifferer „Fairytales reloaded“.
    • Katalog mit einem Vorwort von Kunsthistorikerin Birgit Kremer zur Ausstellung „Deutsche Märchen reloaded“ im Studio Rose, Schondorf am Ammersee 2018
    • „Solche Tage und auch andere“, Künstlerbuch mit dem Schriftsteller Gerd Scherm, Corvinus Presse Berlin

Werke

  • Am Meer

  • Besetzt

  • Dark Soul II

  • Der Bruder

  • Fallen Angel Drawing

  • Fallen Angel

  • Hot Summer

  • Interieur

  • Medusa

  • Portrait Junge

  • Portrait Madchen

  • Skull II

  • The View

  • Untitled

  • Verflixt

Weiterlesen

Ute Eiselt

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Utel Eiselt

89257 Illertissen

  • Vita

    • 1966 geboren in Neu-Ulm
    • Ausbildung und Leitungstätigkeiten im sozialen Bereich; langjähriges, verantwortungsvolles Engagement in soz. Trägerschaft.
    • mehrjährige freie VHS-Mitarbeiterin
    • seit vielen Jahren begeisterte Fotografin
    • seit 2011 Spezialisierung auf Fotos im Makrobereich unter dem Titel "Phantasie und Fotografie"
    • seit 2013 regelmäßige Einzel- und Gruppenausstellungen
    • seit 2014 Arbeit als freiberufliche Fotografin mit Schwerpunkt Makrofotografie
  • Einzelausstellungen

    • 2016 Kabinett des Museums für Bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm, Oberfahlheim
    • 2015/16 Wache-Galerie, Laupheim
    • 2013/14 Landratsamt Neu-Ulm
  • Gruppenausstellungen

    • 2019 TREVISAN INTERNATIONAL ART präsentiert "little treasures 2019". Galeria de Marchi, Bologna, Italien.
    • 2017 Little Treasures 2017“ - TIA International Art Exhibition, 25.11.2017 - 07.12.2017, De Marchi Gallery, Bologna
    • 2015 "on top", 21. Triennale Ulmer Kunst, Kunsthalle Weishaupt, Ulm
    • 2014 Schwäbische Künstler in Irsee, Sonderausstellung Fotokunst
  • Ankäufe

      Gesundheitsamt Neu-Ulm

  • Preise, Auszeichnungen

    • Rheingold-Kunst-Wettbewerb 2017, Monheim, Nominierung

Werke

  • Ohne Titel

    Fotografie
  • Hirngespinste

    Fotografie
  • Entspannt

    Fotografie
  • Tau

    Fotografie
  • Innere Ruhe

    Fotografie

  • Utel Eiselt

    Ausstellungsansicht Lios-Ball-Vöhringen

Weiterlesen