Zum Hauptinhalt springen

bbk nord augsburg ev

susanne gorcks

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Susanne Gorcks

Von Osten Straße 11
86199 Augsburg

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • susannegorcks.de
  • Vita

    • Geboren und lebend in Augsburg, Bayern
    • Künstlerische Ausbildung über Kurse und Studienjahre an der Freien Kunstakademie Augsburg
    • Arbeitsschwerpunkte sind Tusche, Drucktechniken, Fotografie und Mischtechniken
    • Mitglied im Kunstverein Aichach, Kunstverein Bobingen, Kulturverein Gersthofen
    • Mitglied im BBK Schwaben Nord und Augsburg e. V.
  • Ausstellungen

    • 2023
      41. Große Nordschwäbische Kunstausstellung Donauwörth
      Mitgliederausstellung Kulturkreis Gersthofen „subkutan“
    • 2022
      „Die Nagelneuen“ Kulturkreis Gersthofen
      40. Große Nordschwäbische Kunstausstellung Donauwörth
      Grafikausstellung Senden
      Kunstsommer Lauingen
      Mitgliederausstellung Bobingen
      „Praktisch quadratisch“ Galerie Süßkind (Augsburg) (mit Conny Kagerer und Sandra Samal-Anzer)
      44. Ostallgäuer Kunstausstellung Marktoberdorf
    • 2021
      73. Große Schwäbische Kunstausstellung
      „OBEN OHNE“ Kulturkreis Gersthofen
      „alles raus“ BBK Augsburg
    • 2020
      „Farbinkontinenz“ Mitgliederausstellung Kulturkreis Gersthofen
      "andersOrte“ Unteres Schlösschen Bobingen (mit Eva Bley + Hannes Conrad
      „Vier“ Perspektiven, Schwabmünchen Rathaus (mit Conny Kagerer, Barbaras Auer, Eva Bley)
      Bobingen Krankenhaus (Einzelausstellung)
      Angenommen, aber Entfall (Corona): Friedberg (stattgefunden im Frühjahr 2021)
    • 2019
      „Jenseits des Sichtbaren“ Mitgliederausstellung Kulturkreis Gersthofe
      38. Große Nordschwäbische Kunstausstellung
      „Akt“ BBK Schwaben Nord Augsburg
      Friedberger Kunstausstellung, Friedberg (Bayern)
      Schwäbische Grafikausstellung Senden
      Mitgliederausstellung Kunstverein Bobingen
      Kunstverein Bobingen zu Gast in Gauting
      „Blind date“ Galerie am Graben, Augsburg
      „Beste Kunst“ BBK Schwaben Nord Augsburg
    • 2018
      Kunstausstellung Friedberg (Bayern)
      Schwäbische Grafikausstellung, Senden
      Ausstellung zum Lechhauser Kunstpreis
      „Überwiegend schwarz“, Erding
      „Meine Kunst“, Künstlergilde Ulm
      Mitgliederausstellung Kunstverein Bobingen
      40. Ostallgäuer Kunstausstellung, Marktoberdorf
      Mitgliederausstellung Aichacher Kunstverein
      70. Große Schwäbische Kunstausstellung
    • 2017
      Wege der Kunst, Augsburg/Göggingen
      Das kleine Format, Aichach
      Aichacher Kunstverein, Sisi-Schloss
  • Auszeichnungen / Preise

    •  2018 Kunstpreis Lechhausen (Augsburg)

Werke

  • Herumfliegende Augenblicke 3

    50 x 70 cm
  • Out Of The Blue 1

    Blattgröße 25 x 35 cm
  • Out Of The Blue 3

    Blattgröße A4
  • Where Are We Now 1

    im Passepartout 30 x 30 cm
  • Where Are We Now 2

    im Passepartout 30 x 30 cm
  • Where Is

    60 x 80 cm, Mischtechnik auf Karton auf MDF-Platte
  • Zeitreise 1

    60 x 60 cm, Fotografie, Acrylglas
  • Zeitreise 4

    60 x 60 cm, Fotografie, Acrylglas

Weiterlesen

mareike lemke

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Mareike Lemke

Holzbildhauerin

Alte Kaplanei/Pfärrich 5
88279 Amtzell

  • Vita

    • geb. 1977 ganz weit im Nordosten von Deutschland, in Demmin
    • als Hotelfachfrau viele Jahre in Berlin gearbeitet und gelebt
    • 2005 Unfall, völlige Neuorientierung
    • Lechtal/Tirol Schule für Design in Holz, 4 Jahre klassische Ausbildung zur Holzbildhauerin
    • Dresdener Sommerakademie bei Holzbildhauer Peter Demetz
    • St. Ulrich Grödnertal Italy, Volontariat bei Holzbildhauer Giovanni Demetz
    • seit 2015 eigene Werkstatt in Pfärrich/Allgäu
    • seit 2018 Mitglied bei der Landesinnung für Holzbildhauer Baden-Württemberg
    • Ausstellungen im In- und Ausland
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2024 Publikumspreis Landesausstellung Staatspreis Kunsthandwerk Baden-Württemberg
    • 2018 erster Preis Gestaltungswettbewerb Forst und Holz Allgäu Oberschwaben für das Objekt "für Garderobe keine Haftung"
    • 2019 Ruth-Leibnitz-Preis für das Objekt "Lebenszeichen", Ankauf der Arbeit durch die Stadt Lichtenstein/Sachsen
    • 2019 Publikumspreis Westallgäuer Kunstausstellung Lindenberg für das Objekt "it`s teatime"
    • 2020 zweiter Preis Gestaltungswettbewerb Forst und Holz Oberschwaben für das Objekt "Mensch, wie die Zeit vergeht"
    • 2022 Publikumspreis Weißenburger Kunstpreisausstellung für das Objekt “für Garderobe keine Haftung”

Werke

  • panta rhei

    lindenholz, geschnitzt, geschliffen, im weißen holzrahmen
  • Panta Rhei

    lindenholz, geschnitzt, geschliffen, im weißen holzrahmen
  • "fair play" - ein Veilchen ist nicht immer ein blaues Auge

    Lindenholz geschnitzt, braun patiniert, Knopflochseide auf Eisenplatte
  • "fair play" - ein Veilchen ist nicht immer ein blaues Auge

    Lindenholz geschnitzt, braun patiniert, Knopflochseide auf Eisenplatte
  • Tuchfühlung

    Lindenholz geschnitzt, geschliffen, Muschelgold

  • Sneaker

    Lindenholz geschnitzt, 18 Karat Blattgold, auf Eisenplatte

  • Sneaker

    Lindenholz geschnitzt, 18 Karat Blattgold, auf Eisenplatte
  • it`s teatime

    Lindenholz geschnitzt, 18 Karat Blattgold, auf Eisenplatte

  • "Für Garderobe keine Haftung"

    Lindenholz geschnitzt, geschliffen

  • Will noch jemand seinen Senf dazugeben

     Lindenholz geschnitzt, geschliffen, 24 Karat Blattgold

  • angebissen, weggeschmissen

    Lindenholz geschnitzt, weiß patiniert, 23 Karat Blattgold, auf Eisenplatte

  • Beschissene Zeiten

    Lindenholz geschnitzt, weiß patiniert, auf Betonsockel

  • Beschissene Zeiten

    Lindenholz geschnitzt, weiß patiniert, auf Betonsockel

  • Überraschungsei

    Lindenholz geschnitzt, auf Metallplatte
  • Überraschungsei

    Lindenholz geschnitzt, auf Metallplatte

Weiterlesen

Monika Petri

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Monika Petri

Atelier:
Kaiser-Max-Str. 34
(Klingel in der Kaiser-Max-Str., dann Durchgang zum Hinterhaus)
87600 Kaufbeuren

Postalisch: Am Sonneneck 33 A, 87600 Kaufbeuren

  • Vita

    • 1948, Tailfingen, auf der Schwäbischen Alb
    • 1966-69 Studium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (für Lehramt an Grund- und Hauptschulen)
    • 1969-71 Lehrtätigkeit in England; parallel Besuch von Abendklassen am Brighton College of Art (Lithographie, Malerei)
    • 1972-78 Studium der Medizin in München, Freiburg i. Br., Lübeck
    • 1977, 81, 83 Geburt der Kinder
    • Seit 1991 freischaffend als bildende Künstlerin.
    • Atelier in Irsee bis 2021
    • seit Mai 2021 in Kaufbeuren
  • Ausstellungen

    • 2020 Festwochenausstellung Kempten, Alpinmuseum
    • 2020 Fensterplatz I . Ausstellung in den Fenstern der Geschäftsstelle der SPD Kaufbeuren
    • 2018/19 Große Schwäbische Kunstausstellung Augsburg
    • 2018 Kapier Papier. Sonderausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren
    • 2017 Zwiesprache. Museumsinsel Lüttenheid, Heide-Dithmarschen
    • 2016 Festwochenausstellung Kempten
    • 2016 Ostallgäuer Kunstausstellung im Künstlerhaus Marktoberdorf
    • 2013 WERKBLOCK 13, Kunsthalle Kempten

Werke

  • Blaues Wunder

    Mischtechnik auf Leinwand,120 x 140 cm, undatiert (Entstehung ca. 2010)
  • Ohne Titel

    aus dem Zyklus „Feldstudien“, Acryl auf LW, 60 x 70 cm, 2013
  • Winterweg (Lechlände)

    Acryl, Buntstift auf LW, 70 x 90 cm, 2017
  • s Wägele

    Acryl, Graphitstift auf Papier, 50 x 50 cm, 2012
  • ohne Titel

    aus dem Zyklus „Gedächtnis“, Papier, Leim, Nessel, ca. 180 X 70, variabel, Entstehungsbeginn 1999
  • ohne Titel

    Skizze, Acryl, Bleistift auf Packpapier, ca. 150 x 100, 2017
  • Farbkästle

    Acryl auf LW, 20 x 20 x 7 cm, 2019
  • Karwoche

    Mischtechnik auf Papier, 70 x 50 cm, 2004
  • Gerät

    Seidenpapier, Geißbartstängel, Leim, Schnur, 2000 bis heute
  • dass sie dich behüten...

    Zeitungspapier, Leim, Wachs, Acrylfarbe, 2019
  • Seelenschiffchen

    Seidenpapier, Holz, Leim, Schnur, ca. 40 X 30 X 10 cm, undatiert, (Entstehung um 2005)

Weiterlesen

Michael Königer

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Michael Königer

Zur Lach 3
92360 Mühlhausen/Rocksdorf

  • Vita

    • 1959 geboren in Dachau
    • Bildhauer- und Steinmetzmeister, Steintechniker
    • seit 1993 Mitglied im BBK
    • Teilnehmer und Initiator von Symposien und Ausstellungen
    • lebt und arbeitet in Mühlhausen/Rocksdorf in der Oberpfalz
  • Ausstellungen

    • seit 1980 Teilnahme an Ausstellungen und Symposien
    • 2011 Galerie Herrmann, Neumarkt/OPf.
    • 2014 Teilnahme 1. int. Bildhauersymposium Lauchheim, BWB; anschl. Ausstellung Lauchheim-Ellwangen-Mühlhausen
    • 2014 Ausstellung Deutschordenschloss, Postbauer-Heng
    • 2016 Teilnahme „Offenes Atelier“
    • 2017 Stein-Bild-Hauer, Finanzministerium Nürnberg „Stein·MichaelKöniger|Hauer|FelixRöser·Bild“
    • 2017 Teilnahme Sulztaler-Kunst- u. Kabarett-Tage
    • 2017 Bildhauersymposium, Riedenburg
    • 2018 Ausstellung Audi-Zentrum, Ingolstadt
    • 2019 Teilnahme „Kunst ohne Filter“, Kunstautomat, Neumarkt/OPf.
    • 2022 Ausstellung „Vorwärts-Rückwärts” Kunstverein Schwabmünchen
    • 2022 „Das letzte Hemd hat keine Taschen“ Galerie Tedden, Düsseldorf
    • 2022 Ausstellung Ost-Bayerische Kunstsammlung Hengersberg
    • 2023 Ankauf Ost-Bayerische Kunstsammlung Hengersberg
    • 2023 Ausstellung Feuerwehrhaus, Kunstverein Bad Aibling
    • 2023 Skulptur C=100, Ezelsdorf
    • 2023 37. Ihrlersteiner Kreativtage
    • Die ausführliche Ausstellungsliste finden Sie auf der HP des Künstlers:
      www.bildhauer-koeniger.de
  • Kunst im Öffentlichen Raum

    • 2013 Fischskulptur Fischersiedlung, Mühlhausen/OPf.
    • 2013 Läuferin II Isola Vicentino, Italien
    • 2016 Akt und Idee, Landlmuseum Sulzbürg 2
    • 016 Leibniz-Denkmal, Altdorf/Nbg.
    • 2016 Skulpturenpfad Mühlhausen/OPf., „Vom Werden und Vergehen“; Gemeinschaftsprojekt (Graule/Schinn/Fürbacher/Königer/Zeitler)
    • 2018 Skulpturenpfad Mühlhausen/OPf.; „Paarlauf/Kopf“, Königer/Lynderup
    • 2020 Gemeinschaftswerk „Covid“ - auf Abstand 1.5, Rathausplatz/Mühlh./OPf., Fürbacher, Lynderup, Reithmeier, Königer, Schinn
  • Publikationen

    • Michael Königer, Volume I-IV

    ithumb cover M Koeniger vol IV

Werke

  • Fahrgemeinschaft

    2023, Marmor + Stahl, 53 x 28 x 15 cm
  • Zakadu

    2023, MARMOR, STAHL, ALUMINIUM, Höhe: inkl.Sockel 54 cm
  • Der Rest einer Vogel-Vogel-Mahlzeit

    2024, Dolomit, 100 x 60 x 20 cm
  • Nestlingsmumie fährt in den Urlaub

    2023, Dolomit, 45 x 17 x 36 cm

  • Geäd Nimma

    2023, Marmor + Stahl, 60 x 20 x 70 cm
  • Homo Digitalis, 2021

  • Raubtierschädel, 2017

    Muschelkalk, 74 x 30 x 25 cm
  • Schädel junger Rehbock, 2017

    Donaukalk und Stellräder, 70 x 40 x 30 cm
  • Schädel junger Rehbock, 2017

  • Portrait Freund Hein, 2020

    "HEY DU“ - „JA DU“ - „DEINE ZEIT IST UM“, Wachenzeller, 40 cm
  • Kiemendeckei, 2018

    Wachauer Marmor und Stahl, 90 x 75 x 60 cm
  • -Säule/Wirbelsäule, 2017

    Marchinger, 53 x 36 73 cm

  • Selbstportrait, 2020

    Diabas, H 30 cm
  • Beckenfragment-Säuger, 2015

    Donaukalk
  • Brustkorb/Bio & Mechanik, 2018

    Drosselfels und Stahl, 60 x 45 x 30 cm
  • Portrait mumifizierte Ratte, (Reliquie hl Ratte) 2016

    Wachenzeller, Glas
  • 1/2 Schafschädelfragment, 2016

    Wachenzeller, 80 x 55 x 39 cm
  • Knochenharfe, 2015

    Wachauer Marmor, 80 x 56 cm
  • Splitter Schädel Rind II, 2016

    Wachenzeller, 48 x 43 x 19 cm

Weiterlesen

Irene Rung

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Irene Rung

Augsburger Str. 13
86570 Inchenhofen

  • Vita

    • Geboren in Ungarn
    • Kunstausbildung in Ungarn
    • Fernstudium Freie Malerei, sgd Darmstadt
    • Kunsttherapeutin / Kreativitätstherapeutin Ausbildung, IEK Berlin
    • Weiterbildung an der Kunstakademie Bad Reichenhall, Schwabenakademie Irsee und Akademie der Bildenden Künste in Kolbermoor, Kunstakademie Salzburg bei Ingrid Jureit, Bernd Zimmer, Jupp Linsen, Stephan Fritsch und Prof. Markus Lüpertz.
    • Meisterkurse bei Helmut Middendorf, Prof. Frances Scholz und Ruth Isset
    • Studium der Malerei und Zeichnung bei Stephan Fritsch an der Kunstakademie Salzburg.
    • Studium der Malerei und Zeichnung an der AdbK Kolbermoor bei Prof. Markus Lüpertz.
    • Diplom Zeichnung und Malerei bei Prof. Markus Lüpertz
    • Ernannte Meisterschülerin von Prof. Markus Lüpertz
  • Ausstellungen

    • Seit 1997 regelmäßige Ausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland Ausstellungen
    • mit Jury: Große Schwäbische Kunstausstellung, Große Nordschwäbische Kunstausstellung, Kunstförderpreisausstellung Kissing, Kunstausstellung Friedberg, Ostallgäuer Kunstausstellung Marktoberdorf, Kunstpreisausstellung Aichach, Kunstsommer Bad Wörishofen, Biennale Genua
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2017 Kunstpreis International, 2te Biennale Genua
    • 2017 Jurypreis SaturARTE, Genua
    • 2012 Kunstpreis der Augusta Bank Aichach, 1. Platz
    • 2000 „Kunstpreis 2000“, Augsburg, 1. Platz

Werke

  • O. T.

  • O. T.

  • O. T.

  • O. T.

  • Rung 05

  • Rung 06

  • Rung 07

  • Rung 08

  • Rung 09

  • Rung 10

  • Rung 15

  • Rung 14

  • Rung 13

  • Rung 12

  • Rung 11

Weiterlesen

Marianne Hilger

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Marianne Hilger

Melkstattweg 37
83646 Bad Tölz

  • Vita

    • Geboren in Augsburg
    • 1981 Abitur am St. Anna Gymnasium in Augsburg
    • 1989 Abschluss Magister Artium in Kunstgeschichte und Christlicher Archäologie an der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
    • Lebt seit 2005 in Bad Tölz
    • 2016 Gründungsmitglied der Künstlerinnengruppe „Females“ in Bad Tölz
    • Weiterbildungen u. a. an der Freien Kunstakademie Augsburg
  • Einzel- und Gruppenausstellungen

    • 1997 „1. Räumung“, Kunstwerkstatt Im Klösterle, Memmingen
    • 2000 „Feuer“, Kunstwerkstatt Im Klösterle, Memmingen
    • 2001 Offenen Ateliers im „KunstWerkHaus“, München
    • 2002 Offenen Ateliers im „KunstWerkHaus“, München
    • 2003 Offenen Ateliers im „KunstWerkHaus“, München
    • 2015 „Independent Woman“, Kunstsalon von Patrizia Zewe, Bad Tölz
    • 2017 „Female Sexyness“, Showroom Patrizia Zewe, München „Bild der Frau – Frau im Bild“, Galerie öha, Bad Tölz
    • 2018 „Bild der Frau – Frau im Bild“, Stiftung „Gute Tat“, München „#wonderfulwomenlifechange“, Halle 50 der Domagk Ateliers, München „Bild der Frau – Frau im Bild“, epr-Agentur, Augsburg „Lebenszeit“, Kleiner Kursaal, Bad Tölz
    • 2019 „beziehungsweise“, Halle 50 der Domagk Ateliers, München
    • 2021 „immer gleich anders“, Zeitgenössische Galerie im Stadtmuseum, Bad Tölz
    • 2022 „Déjà vue?“, Kunstturm am Schwankl-Eck, Wolfratshausen
  • Ausstellungsbeteiligungen

    • 2006 Kunstturm, Kunstverein Tölzer Land, Bad Tölz
    • 2008 Stadtmuseum, Kunstverein Tölzer Land, Bad Tölz

Werke

  • Beziehungsmuster

  • Föhnlage, 2020

    Mischtechnik: Acryl, Pastellkreide auf Laserdruck, 9-teilige Serie à 29,7 x 21 cm

  • Forever Young I – IV

    2018 Transferdrucke auf Vakuumfolie, 4-teilige Serie, je ca. 30 x 34 cm

  • Hausfrauenkunst:  Louise, Niki, Nancy

    2015 Installation: 3 Geschirrtücher mit Potchdruck, 3 x je 58 x 75 cm

  • Oh my Godness: Female Sexiness!,

     2017, Serie von 20 Arbeiten; Drucktechniken auf Papier, Collage, Ölfarbe, Acrylfarbe, Tempera; 20 Blätter á 25 x 25 cm

  • o. T., 2021

     Objekt, Sockel 40x40x100 mit Siebdruck; Metallgestell 38,5x38,5x80, Folie, Potchdruck, Transferdruck auf Spiegelfolie, Organza

  • Picture-Puzzle, 2019

    Transferdrucke auf HDF und Acryl, 6 Bildobjektkästen 25 x 25 cm

  • Try, try, try, till you … I – IX, 2018

    Transferdrucke, Gouache, Acryl auf Papier, 9-teilige Serie, je 30 x 40 cm

  • Welterspinnen 1, 2021

     Serie B 1-3, Siebdruckunikate auf Papier à 30 x 40 cm

  • Welterspinnen 2, 2021

     Serie B 1-3, Siebdruckunikate auf Papier à 30 x 40 cm

  • Welterspinnen 3, 2021

     Serie B 1-3, Siebdruckunikate auf Papier à 30 x 40 cm

Weiterlesen

Ting Tan-Mayershofer

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Ting Tan-Mayershofer

Atelier Seeestudio
Burgstr. 30
86647 Unterthürheim

  • 08274 9289997
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • tanting.de
  • Vita

    • * 1975 in Peking /China
    • 1996-1997 Studium in Peking/China, Fachrichtung Kunst der Ölmalerei an der Zentralen Hochschule der Bildenden Kunst
    • 1996-2000 Peking China Fachrichtung Grafikdesign an der Fakultät für Design an der Akademie der Graphik Kommunikation
    • 2003-2004 Stuttgart Deutschland Studium an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart Glasgestaltung
    • 2004-2009 Saarbrücken Deutschland Studium bei Prof. Wolfgang Nestler und Prof. Georg Winter an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK Saar)
    • 2009 Saarbrücken Deutschland Abschluss mit Diplom bei Prof. Georg Winter an der HBK Saar
    • 2009-2011 Saarbrücken Deutschland Meisterschülerin bei Prof. Georg Winter
    • 2011-2012 Saarbrücken Deutschland Masterstudium Kuratieren bei Prof. Mattias Winzen
    • 2017 Mitglied von BBK Augsburg
  • Ausstellungen

    • 2006 Haus Ludwig, Saalouis, Deutschland "Wellenfreuden"
    • 2007 Monschau, Deutschland "Bilder aus Räumen- 100 Bilder Für Monschau"
    • 2009 Handwerkergasse, Völklingen, Deutschland "Die Dinge sind gekommen und sie verlassen uns wieder"
    • 2010 Peking, China, Caochangdi Galerie Peking Biennale „Lass die visuelle Perzeption außer Acht“
    • 2011 Saarbrücken, Deutschland, Stadtgalerie Saarbrücken Performance „Spiegelung“
    • 2011 Völklingen, Deutschland „adhoc“
    • 2012 Augsburg, Deutschland Galerie Rahmenlos „nicht existierend“
    • 2017 Friedberger, „37.Friedberger Kunstausstellung
    • 2017 Paris, „WOMAN’S Essence Paris“
    • 2017 Augsburg „Beste Kunst 2017“
    • 2018 Günzburg „ARTIK 2018“
    • 2018 BBK Augsburg „Skulptur mit Farbe“
    • 2018 Stadt Wertingen Kunst im Schloss „gegenwART“
    • 2019 BBK Augsburg Einzelausstellung „SEEE“
    • 2022 Stadt Wertingen „Transformationen-Farbe & Struktur“
    • 2022 Augsburg „74. Große Schwäbische Kunstastellung“
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2018 Kunstpreisträgerin „gegenwART“ – Kunstausstellung Stadt Wertingen und Gemeinde Buttenwiesen
  • Bibliographie

    • 2007 Art Domain Whois Verlag Leipzig " Who´s Who in Vissual Art" Vol 2008-2009

Werke

  • Eine prächtige Antwort

    175 X 200 cm, Öl auf Leinwand mit Blattgold, 2022
  • Nr. 2

    155 X 190 cm, Öl auf Leinwand, 2016
  • Nr. 5

    155 X 190 cm, Öl auf Leinwand, 2016
  • Nr. 6

    155 X 190 cm, Öl auf Leinwand, 2016
  • Nr. 9

    155 X 190 cm, Öl auf Leinwand, 2016
  • Nr. 11

    155 X 175 cm, Öl auf Leinwand, 2016
  • Nr. 12

    155 X 195 cm, Öl auf Leinwand, 2016
  • Nr. 15

    240 X 130 cm, Öl auf Leinwand, 2016
  • Nr. 16

    200 X 130 cm, Öl auf Leinwand, 2016
  • Nr. 52

    155 X 175 cm, Öl auf Leinwand, 2016
  • Nr. 54

    175 X 170 cm, Öl auf Leinwand, 2016
  • Nr. 56

    180 X 170 cm, Öl auf Leinwand, 2018
  • Nr. 57

    180 X 170 cm, Öl auf Leinwand, 2018
  • Nr. 58

    180 X 170 cm, Öl auf Leinwand, 2018
  • Nr. 59

    180 X 170 cm, Öl auf Leinwand, 2018

Weiterlesen

Andrea Nagl

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Andrea Nagl

Atelier: Orleansstr. 20

86157 Augsburg

  • 0821 712034
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • andrea-nagl.de
  • Vita

    • geboren 1962 in Memmingen
    • Lebt und arbeitet in Augsburg.
    • Objekte. Drucke. Zeichnungen.
    • Seit 2021 Mitglied im BBK Schwaben-Nord und Augsburg
    • 2014-2021: Augsburg. 13 Projektwochen und dreijähriger Meisterkurs bei Rainer Kaiser
    • 2009-2013: Alixan (Frankreich). 8 Studienwochen bei Reiner Pfeiffer
    • 1990-2007: Akademie am Meer, Sylt. Jeweils ein- bis vierwöchige Studienaufenthalte mit Kursen bei verschiedenen Dozent:innen
    • 1989-1996: Kurse bei verschiedenen DozentInnen, wichtigster Lehrer für Zeichnung: Georg Kleber
  • Ausstellungen

    • 2021: Galerie Süßkind, Augsburg (Einzelausstellung)
    • 2021: Grafikausstellung Senden (Jury)
    • 2016: Café am Milchberg: Lockt das Weib – nachhaltig. Ausstellung mit Miriam Tögel
    • 1993. Ecke Galeriekneipe, Einzelausstellung
    • 1992-1996: Sechs Einzelausstellungen in Privaträumen und Firmen, Augsburg

Werke

  • Strich|Band

    43 20 x 135 cm, 2019, Objekt: Acryl, Bleistift, Wachskreide, Kohle, Öl. Zeichnung, Malerei, Siebdruck, Monotypie. Auf Papier, Seidenpapier gewachst, Transparentpapier, Kunststoff. Draht. Genäht.
  • schaukel

    29 x 82 cm, 2019, Objekt: Radierung auf Verpackungskarton und Seidenpapier. Briefumschlag. Tusche auf Seidenpapier und Verpackungsfolie. Draht. Genäht.
  • zart | zartrosa

    11 x 31 cm, 2018, Objekt: Öl auf gewachstem Seidenpapier. Acryl und Siebdruck auf Schmierpapier.
  • zart | strichcode

    12 x 30 cm, 2018, Objekt: Öl auf gewachstem Seidenpapier. Tusche auf Seidenpapieren gewachst.
  • zart | wischgaze 1

    11 x 30 cm, 2018, Objekt: Wischgaze. Wandfarbe auf Verpackungskarton.
  • zart | kartonfoto 2

    11 x 30 cm, 2018, Objekt: Verpackungsfolie. Ausdrucke. Genäht.
  • brüchig

    27 x 31 cm, 2019, Objekt: Siebdrucke auf Tüte, gewachst. Öl
  • schaukel

    38 x 28 cm, 2019, Druckcollage: Monotypie auf Seidenpapier. Radierung auf Papierrest
  • Kontaktlinsenbox 2

    43 x 27 cm, 2019, Radierung auf Altpapier
  • sitzender

    50 x 44 cm, 2017, Zeichnung auf altem Kalenderblatt
  • hundschaf

    30 x 39 cm, 2021, Zeichnung auf Altpapier
  • hundschaf_kazböck 4

    38 x 39 cm, 2021, Monotypie auf Seidenpapier
  • kleidchen am boot

    24 x 45 cm, 2021, Holzschnitt mit Kohle überzeichnet auf altem Kalenderblatt
  • kazböck 4

    38 x 39 cm, 2021, Holzschnitt
  • durchlöchert

    37 x 44 cm, 2021, Objekt: Holzschnitt auf Plastiktüte. Zeichnung auf Papier. Genäht

Weiterlesen

Brigitte Weber

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Brigitte Weber

Maienstr. 3a
86420 Diedorf-Anhausen

  • Vita

    • *Augsburg
    • arbeitet und lebt in Diedorf/Anhausen bei Augsburg
    • Kunstakademie Bad Reichenhall, Meisterkurse bei Prof. Markus Lüpertz, Peter Casagrande, Stephan Geissler und Alexander Jeanmaire
    • Kunstseminare bei Eva Re, Ernst Heckelmann und Kunstakademie Augsburg
    • Mitglied im Kulturkreis Neusäß, Kunstverein Augsburg e. V., Kunstverein Bobingen e. V.
    • Seit 1990 als freischaffende Künstlerin tätig
    • Seit 2008 Atelierkurse für Acrylmalerei
    • Seit 2016 Dozentin für Acrylmalerei bei verschiedenen freien Kunstakademien Bayern und Südtirol
  • Einzelausstellungen

    • 2022 Schloss Hopferau
    • 2020 Rathaus Diedorf
    • 2019 BAR Centrale Füssen
    • 2019 Galerie Facette – Waldgeflüster
    • 2019 Kunstverein Bobingen - Krankenhaus
    • 2017 Schloss Hopferau „Konkret – Abstrakt“
    • 2015 Galerie Schiele Aichach – Rinder/Rehe/Raritäten
    • 2014 Hessing Park Klinik „zeitlos“
    • 2014 Augsburg Schloß Lautrach – Gemeinschaftsausstellung mit Olli Marschall
    • 2013 „Die Galerie“ – Augsburg
    • 2010 Geriatrische Klinik Hessing
    • 2009 VOBA Laupheim
    • 2008 MLP Augsburg
    • 2007 Galerie Farbenfabrik Weidlich, Augsburg
    • 2007 Vermessungsamt Augsburg
    • 2006 Management Centrum Schloss Lautrach
    • 2005 Vermessungsamt Günzburg
    • 2004 Kulturkreis Neusäß
    • 2002 Management Centrum Schloss Lautrach
  • Gruppenausstellungen

    • 2022 Helio Augsburg – SPUR 19
    • 2022 Galerie Facette – AUX 300
    • 2022 Schwäbische Künstler in Irsee
    • 2021 Friedberger Kunstausstellung
    • 2020 Innovationspark Augsburg – Positionen -SPUR 19
    • 2020 Synagoge Augsburg – Die unsichtbare Frau
    • 2020 Große Schwäbische Kunstausstellung H2 Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg
    • 2019 Galerie Schiele Aichach
    • 2019 Rathaus Gersthofen SPUR 19
    • 2016 BBK- Ausstellung „Sammeln und Bewahren“
    • 2016 BBK – Ausstellung „Beste Kunst“
    • 2016 Kunstverein Bobingen Mitgliederausstellung
    • 2015 Große Schwäbische Kunstausstellung Augsburg
    • 2014 Edition 4 – BBK Ausstellung
    • 2013 Schwäbische Künstler in Irsee, BBK Ausstellung
    • 2013Kunstverein Bobingen – „Innen und außen“
    • 2012 Stadt Neusäß „Kunstpreisausstellung“
    • 2012Nordschwäbische Kunstausstellung Donauwörth
    • 2011 OFF ART Kunstpreisausstellung Günzburg
    • 2010 „Kunst als Prozess“ BBK Ausstellung Augsburg
    • 2010 KULT Krumbach
    • 2010/2022 Künstler helfen Obdachlosen
    • 2008 Schwäbische Künstler in Irsee, BBK Ausstellung
    • 2008 Große Schwäbische Kunstausstellung
    • 2002 Kunstpreisausstellung Landkreis Augsburg
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2011 Kunstpreis Stadt Neusäß

Werke

  • Weber 1

  • Weber 2

  • Weber 3

  • Weber 5

  • Weber 4

  • Landung

    Collage/Mischtechnik, 90 x 90 cm
  • Läufer

    Acryl-Mischtechnik, 120 x 120 cm
  • Weber 6

  • Weber 7

  • Sprung

    Acryl-Mischtechnik, 120 x 100 cm
  • Richtung

    Acryl-Mischtechnik, 100 x 90 cm
  • ohne Titel

    Acryl-Mischtechnik, 100 x 80 cm
  • Quellung 1

    Acryl-Mischtechnik, 120 x 100 cm
  • Quellung 2

    Acryl-Mischtechnik, 120 x 100 cm
  • Ohne Titel

    Collage/Mischtechnik, 60 x 60 cm

Weiterlesen

Jürgen Krass

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Jürgen Krass

Augsburger Str. 13
86570 Inchenhofen

  • Vita

    • Freischaffender Künstler / Stahlbildhauer
    • Jahrgang 1956, geboren in Hamm / Westf.
    • Ausbildung in einem Metallberuf
    • Studium an der FH Dortmund mit Diplomabschluß
    • Mitglied im BBK Schwaben-Nord Augsburg e.V.;
      Kunstverein Aichach e.V.;
      Kunstverein Bad Wörishofen e.V.;
      Kunstkreis Lechkiesel.
  • Ausstellungen

    • Große Schwäbische Kunstausstellung / Augsburg
    • Große Nordschwäbische Kunstausstellung / Donauwörth
    • Schwäbische Skulptura / Kartause Buxheim
    • Biennale Genua / Italien
    • Kunstsommer Bad Wörishofen
    • Kunstpreisausstellung Aichach
    • Bergenale / Berg
    • Kunstförderpreisausstellung / Kissing
    • Jahresausstellung / Bad Wörishofen
    • Friedberger Kunstausstellung

    (Ausführliche Angaben auf www.haus-kunst-13.de/jürgen-krass

  • Auszeichnungen

    • 2021 Kunstpreis Skulptur Biennale Genua
    • 2019 Kritikerpreis Biennale Genua
    • 2017 Kunstförderpreis Kissing, 2.Preis

Werke

  • Cherubim

  • Roll-Stopp

  • Gespalten

  • Fragen über Fragen 1

  • Würfelabwicklung

  • Die Quadratur

  • Gekrümmte Ebenen

  • Das Runde

  • Wellenüberschlag, rot

  • Oben offen

  • Kastenfalten

  • Tanz

Weiterlesen