Zum Hauptinhalt springen

bbk nord augsburg ev

Andreas Decke

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Andreas Decke

Kapellenstr. 26
86441 Zusmarshausen

  • Vita

    • *1961 in Würzburg
    • seit 1996 lebt er mit seiner Familie in Zusmarshausen
    • 1983–1987 Studium an der FH Augsburg im Fachbereich Gestaltung/Umweltgestaltung und Denkmalpflege
    • seit 1988 tätig als freischaffender Künstler in den Bereichen Malerei, Graphik und Kunst am Bau
  • Einzelausstellungen

    • 2018 „Landschaft“ Kulturkreis Neusäß, Rathaus Neusäß
    • 2012 Torturm, Kaisheim
    • 2012 Galerie Moderne, Bad Zwischenahn
    • 2010 Häuslich“, Kunstverein Bobingen „15 Positionen“, Toskanische Säulenhalle, Augsburg
    • 2009/2010 Keim-Farben, Diedorf (Edition Jahreskalender 2010)
    • 2009 „Stillleben“, Museum Zusmarshausen
    • 2008 "Licht“, Mittelschwäbisches, Heimatmuseum Krumbach
    • 2007/08 „Violette Schneereste“ ,Schwäbisches Volkskundemuseum, Oberschönenfeld (Katalog)
    • 2006 Städtische Galerie, Wertingen
    • 2000 „Malerei“, Kulturforum „abraxas“, BBK-Galerie, Augsburg (Katalog - Debutantenförderung)
    • 2000 Galerie am Schloss, Markt Rettenbach
    • 1999 „Stille Orte“, Schwäbisches Volkskundemuseum, Oberschönenfeld
    • 1995 Galerie Trux, Würzburg
    • 1988 Galerie Ruißing, Augsburg
  • Gruppenausstellungen

    • seit 1988 zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen im In– und Ausland
  • Preise, Auszeichnungen

    • 2012 Magnus Remy Preis, Irsee
    • 2010 Kunstpreis der Stadt Krumbach
    • 2007 Kunstpreis des Landkreises Augsburg
    • 2000 Debutantenförderung des Bayer. Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Katalog)
    • 1999 Kunstpreis der „Arno-Buchegger-Stiftung“, Augsburg
    • 1999 Kunstpreis „Große Nordschwäbische Kunstausstellung“, Donauwörth
  • Kunst am Bau

    • 1998 Sonnenuhr und Wandmalerei, Bruder Konrad Kirche, Altötting
    • 2000 Wandmalerei, St. Jakob Stift, Augsburg
    • 2002 Objektgestaltung, Museum Zusmarshausen

Werke

  • Blaue Pfützen, gelbes Feld

    40 x 50 cm, 2016, Öl auf Leinwand

  • Rot leuchtende Baumstämme

    90 x 110 cm, 2016, Öl auf Leinwand

  • Frost auf Bäumen

    30 x 40 cm, 2017. Öl auf Leinwand

  • Steiler Weg durch Wiesen

    30 x 40 cm, 2017, Öl auf Leinwand

  • Roter Waldhügel

    30 x 50 cm, 2018, Öl auf Leinwand

  • Harte Balkonschatten

    80 x80 cm, 2018, Öl auf Leinwand

  • Blaue Balkone

    40 x 50 cm, 2018, Öl auf Leinwand

  • Balkon-Nordseite

    45 x 40 cm, 2018, Öl auf Leinwand

  • Balkon - Vogelhaus

    50 x 75 cm, 2010, Öl auf Leinwand

  • Balkon-Hausecke

    35 x 40 cm, 2010, Öl auf Leinwand

  • Roter Lichtstreif

    80 x 120 cm, 2016, Öl auf Leinwand

  • Autobahnausfahrt

    110 x 140 cm, 2015, Öl auf Leinwand

  • Rosa Märzabend

    30 x 35 cm, 2009, Öl auf Leinwand

  • Bleierne Wolken über Acker

    70 x 95 cm, 2010, Öl auf Leinwand

  • Kobaltblau über Eilendem

    90 x 110 cm, 2014, Öl auf Leinwand

Weiterlesen

Helmut Ranftl

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Helmut Ranftl

Karl-Brater-Str.13
86720 Nördlingen

  • Vita

    • 1953 * in München
    • 1973 Abitur in Rosenheim
    • 1974-78 Kunststudium an der Universität München
    • 1979/80 Staatsexamen für Kunsterziehung
    • Arbeitsgebiete: Malerei - Collage - Materialbild - Zeichnung - Kleinplastik
    • Helmut Ranftl lebt und arbeitet in Nördlingen und am Lago Maggiore
    • Mitglied im BBK sowie in zahlreichen Kunstvereinen
    • Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen
  • Ausstellungen

    • Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland Teilnahme an Themenausstellungen, Wettbewerben und Kunst am Bau-Projekten
    • Ausführliches Verzeichnis auf der Homepage des Künstlers
  • Auszeichnungen / Preise

    • 1982 Internationaler Kunstpreis der Grafikausstellung „Arteder 82", Bilbao
    • 1985 Förderpreis des Freistaates Bayern
    • 1986 Kunstpreis der Künstlervereinigung „Die Ecke", Augsburg
    • 1988 Bürgerförderpreis der Stadt Marktoberdorf
    • 1997 Kunstpreis für Grafik der Stadt Senden
    • 2001 Magnus Remy - Kunstpreis, Irsee
    • 2008 Kunstpreis des Landkreises Günzburg
    • 2019 Kunstpreis der Stadt Donauwörth

Werke

  • Wachsfragmente 1

    Mischtechnik auf Holz, 140 x 100 cm

  • Wachsfragment 2

    Mischtechnik auf Holz, 140 x 100 cm

  • Wachsfragmente 3

    Mischtechnik auf Holz, 140 x 100 cm
  • Wachsfragment 4

    Mischtechnik auf Holz, 140 x 100 cm
  • Wachsfragment 5

    Mischtechnik auf Holz, 140 x 100 cm
  • Wachsfragment 6

    Mischtechnik auf Holz, 140 x 100 cm
  • Wachsfragment 7

    Mischtechnik auf Holz, 140 x 100 cm
  • Begegnung

    Mischtechnik auf Holz, 170 x 110 cm

  • Standarten

    Mischtechnik auf Leinwand, je 165 x 40 cm

  • Wandgestaltung mit 12 Mauerzeichen

    Mischtechnik auf Leinwand, je 40 x 40 cm

Weiterlesen

Stefan Wehmeier

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Stefan Wehmeier

Kapellenweg 3
86949 Hechenwang
Tel.: 08806 9591870

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • www.stefan-wehmeier.com
  • Vita

    • 1955 in Köln geboren
    • 1973 - 1976 Lehre als Kunstschmied in München
    • 1979 Bühnenbildhospitanz am Theater in Bremen
    • 1980 - 1983 Studium an der Akademie für das Graphische Gewerbe/München
    • 1986 - 2001 als Kunstkritiker und Journalist freier Mitarbeiter bei Zeitungen und Zeitschriften
    • 1991 - 1994 Vorsitzender des Bayerischen Künstlerhauses Kulturwerkstatt HAUS 10 im Kloster Fürstenfeld
    • seit 1997 Mitglied im BBK Schwaben Nord und Augsburg
    • Leitung der Radierwerkstatt im Kloster Fürstenfeld
    • seit 2004 Dozent für Malerei und Druckgraphik an verschiedenen Akademien und Bildungseinrichtungen in Deutschland und Österreich
    • 2005 - 2014 Dozent an der Kunstakademie Bad Reichenhall
    • seit 2011 regelmäßige Arbeitsaufenthalte in der Keramikwerkstatt Sonja Ebner in Bruck/Mur, Österreich
    • lebt und arbeitet in Hechenwang im Landkreis Landsberg/Lech
  • Einzelausstellungen (Auswahl ab 2008)

    2008
    • Galerie Netuschil, Darmstadt
    • Likovni Galerie, Kulturzentrum Novi Sad/Serbien
    • Galerie der KVD, Dachau Galerie Josephski-Neukum, Issing (mit Christoph Drexler)
    2010
    • Galerie Sievi, Berlin
    • „Naturstücke“, Sparkassengalerie Schweinfurt
    • "Naturstücke“, Kulturwerkstatt HAUS 10, Kloster Fürstenfeld
    2011
    • Aaart Foundation, Kirchberg/Österreich
    • Kunstverein Eislingen, (mit Jörg Bach)
    2012
    • „Arigona“, Galerie der Sparkasse Kaufbeuren
    • „Lichtung“, Kunstverein Neumarkt
    • Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen
    • REÖK Kunstpalast, Szeged/Ungarn
    • Galerie Josephski-Neukum, Issing
    • Galerie Lenia, Budapest/Ungarn (mit Maja Erdeljanin)
    • Galerie Bernhard Schwanitz, Würzburg
    2013
    • „Landscapes“, Galerie Michael Radowitz, München
    • „Ereignis Landschaft“, Galerie Brigitte Knyrim, Regensburg
    2014
    • „felsenzart“, Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen
    • „Steine und Stämme“, IHK - Akademie München-Westerham
    • „Perfekte Illusionen“, Galerie Vera Lindbeck, Isernhagen
    2015
    • KlangFarben-FarbTöne-Konzert, Stadthalle Germering
    • „Erinnerte Natur“, Galerie Netuschil, Darmstadt
    • „Landhebung“, Museum für bildende Kunst, Oberfahlheim
    2016
    • Galerie Markt Bruckmühl (mit Dorothea Frigo)
    • „vom Unterwegssein“, Galerie Thron, Reutlingen
    2017
    • „Leichtigkeit und Schwere“ Schwäbische Galerie im Museum Oberschönenfeld, (mit Basilius Kleinhans)
    • „Naturstücke“, Kunst- und Geschichtsverein Geislingen
    • „Sehnsuchtsorte“, Showroom Bachern
    • „Morros“, Galerie im Schloßpavillion, Ismaning
    2018
    •  „Spätes Licht“, Städtische Galerie Donzdorf
    • „Bewegte Natur“, Schloß Hohenkammer
    • Galerie Josephski-Neukum, Issing
    • „Abstrahieren“ Galerie Forum Lindenthal, Köln
    2019
    • "Echo“, Historischer Kulturbahnhof Starnberg
    • "Gipfel und Köpfe“, Kunstraum Dr. Laurenz Averkorn, Sinzheim
    • "Berge schauen“, Bistum Diözese Passau
    2021
    • „Wellen“, Raum B1, Utting
    • "24 Tage - 24 Texte", Skriptorium Schondorf
    2022
    • Galerie am Markt, Neubeuern
    • Internationales Gastatelier Maltator, Artist-in-Residence, Künstlerstadt Gmünd/Österreich
    2023
    • „Entfernte Gipfel“, Schloß Höchstädt
    • „hier wie dort und anderswo“, Kulturwerkstatt HAUS 10, Kloster Fürstenfeld
  • Auszeichnungen / Stipendien / Preise / Symposien

    • 1992 Stipendium der Prinzregent-Luitpold-Stiftung/München
    • Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf
    • 1993 Arbeitsstipendium zum Mürzkraft-Symposion in Kindberg/Österreich
    • Studienreise nach Tallinn und Tartu auf Einladung des estnischen Schriftstellerverbands
    • 1998 Kunst am Bau Wettbewerb, Neues Verwaltungszentrum der Sparkasse Fürstenfeldbruck, Realisierung einer mehrteiligen Wandarbeit
    • 1999 Arbeitsstipendium im Kunstraum De Overslag, Eindhoven/Niederlande
    • 2000 Kunstpreis Thierhaupten
    • 2000 - 2001 Atelierförderprogramm für bildende Künstler der Bayerischen Staatsregierung/München
    • 2003 / 2004 Internationales Künstlerpleinair in Mirabel/Frankreich
    • 2004 Internationales Künstlerpleinair in Csongrad/Ungarn (auch 2006, 2010, 2014)
    • 2006 - 2008 Atelierförderprogramm der Landeshauptstadt München
    • 2007 Internationales Art Symposion Dorobanti/Rumänien
    • 2008 Internationales Symposion Schloss Gabelhofen/Österreich
    • 2009 Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck
    • Arbeitsstipendium, art colonija Paradiso, Rab/Kroatien
    • 2011 Internationales Fine Art Symposion Miszla/Ungarn
    • ZWANZIGELF, Symposion Kloster Fürstenfeld
    • 2012 Katalogförderung durch die Kaufbeurer Künstlerstiftung Art-Link-Symposion, Sremski Karlovci/Serbien
    • 2016 Johann-Georg-Fischer-Kunstpreis der Stadt Marktoberdorf
    • 2019 Internationales Stipendium Oberpfälzer Künstlerhaus in Schloss Plüschow, Mecklenburg-Vorpommern
    • 2020 Internationales Symposion European Artists, Kitzeck/Österreich
    • 2021 Veröffentlichung des Gedichtbands „Und draußen der Tag“
    • 2022 Artist in Residence, Internationales Gastatelier Maltator, Künstlerstadt Gmünd/Österreich
  • Öffentliche Ankäufe

    • Aldegrever Gesellschaft, Münster
    • Artothek Oldenburg
    • Bayerische Akademie für Lehrerfortbildung, Dillingen
    • Bayerischer Genossenschaftsverband, München
    • Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
    • Bezirk Schwaben - Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren - Augsburg
    • Diözese Bistum Passau
    • Integra Treuhandgesellschaft München
    • Kulturamt Burghausen
    • Kulturzentrum Novi Sad/Serbien
    • Landkreis und Stadt Fürstenfeldbruck
    • Miszla-Art-Collection, Budapest/Ungarn
    • Museum Oberfahlheim, Sammlung Landkreis Neu-Ulm
    • Museum für zeitgenössische Kunst, Novi Sad/Serbien
    • Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen
    • Sammlung der Stadt Csongrad/Ungarn
    • Sammlung der Stadt Dachau Sammlung
    • Städtische Galerie Stadt Donzdorf
    • Sammlung Hopp, Terre Blanche Tourrettes/Frankreich
    • Sammlung Kreissparkasse München
    • Sammlung Künstlerhaus Schloß Plüschow
    • Sammlung Siemens AG, München
    • Sammlung der Stadtgemeinde Kapfenberg/Österreich
    • Sparkassensammlungen Fürstenfeldbruck, Kaufbeuren, Schweinfurt
    • Zentral- und Landesbibliothek Berlin (AGB-Berlin)
  • Publikationen

    • Landstriche, Stefan Wehmeier,2006
    • Pasano, Stefan Wehmeier, Malerei, Lyrik, 2002
    • Dr. Barbara Rollmann: “Erde, Große Mutter – Zu Stefan Wehmeiers Landschaftsbildern” in Ausstellungskatalog: Stefan Wehmeier – Materialbilder und Mischtechniken, Kulturwerkstatt Haus 10 im Kloster Fürstenfeld/ Fürstenfeldbruck, 1991
    • Dr. Martina Ripphausen: “Man muß die Natur nicht reproduzieren, sondern repräsentieren...” in Ausstellungskatalog: Stefan Wehmeier - Arbeiten auf Leinwand, Papier und Karton, Galerie Tobias Schrade/Berlin und Neues Stadtmuseum Landsberg am Lech, 1998
    • Dr. Pia Dornacher: “Die Kunst ist in der Natur eingebettet, wer sie da herausholt, hat sie...” in Ausstellungskatalog: Stefan Wehmeier – „Pasano“, Galerie Josephski-Neukum/Issing, Höhn Galerie/Ulm und Kunstverein Bobingen, 2002
    • Dr. Heinz Schütz: Interview in Ausstellungskatalog „Tallinn-München München-Tallinn“, Kunsthalle Tallinn/Estland, Aktionsforum Praterinsel/München, Herausgeber: Klaus Luft Stiftung, 2005
    • Dr. Gudrun Szczepanek: „ Abstrakte Landstriche – oder die Poesie der Metamorphose“ in Ausstellungskatalog: Stefan Wehmeier – „Landstriche“, Arbeiten auf Papier, Galerie der Bayerischen Landesbank/München, 2006
    • Birgit Höppl M.A.: „Lichtung“, in Ausstellungskatalog: Stefan Wehmeier - „Arigona“, Galerie der Sparkasse Kaufbeuren, Kunstverein Neumarkt, Galerie Vera Lindbeck/ Isernhagen, Galerie Josephski-Neukum/Issing, 2012
    • Stefan Wehmeier, „Und draußen der Tag“, Gedichte, Hardcover, 104 Seiten, edition offenes feld, Dortmund, Verlag: BoD - Verlag, Norderstedt 2021, ISBN 978-3-7543-1363-3
    • Kulturinitiative Gmünd: Ausstellungskatalog: Stefan Wehmeier - „Notizen aus Gmünd“, Internationales Stipendium, Künstleratelier Maltator Gmünd/Österreich, 2022

Werke

  • Baumgrenze, 2015

  • Früher Nebel, 2018

  • Abgesang, 2021

  • Noras Reise, 2016

  • Normafa, 2012

    Öl auf Leinwand, 90 x 180 cm
  • Die Zeit dazwischen, 2015

  • Arigona, 2010

    Öl auf Leinwand, 90 x 180 cm
  • Ronahi, 2010

    Öl, Sand auf Leinwand, 90 x 180 cm
  • Schaufelspitze, 2020

  • Schottische Grüße, 2019

  • Schattenhang, 2019

  • Morros, 2014

    Öl auf Leinwand, 130 x 100 cm

Weiterlesen

Terence Carr

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Terence Carr

Alois-Mengele-Straße 1
Günzburg

  • 0172 9012304
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • carr.de
  • Vita

    • 1952 Geboren in Kenia 
    • 1971–1978 Militärakademie Sandhurst anschließend Offizier der Britischen Armee
    • 1979–1982  Studium an der Universität Augsburg
    • seit 1982 Freischaffend als Maler und Bildhauer
    • 1990 Beitritt im Berufsverband Bildender Künstler
  • Ankäufe / Sammlungen

    • Bayerische Staatsgemäldesammlung
    • Würth Sammlung, Künzelsau
    • Walter Sammlung, Augsburg
    • Architekturmuseum Schwaben, Augsburg
    • Regierungspräsidium Tübingen
    • Städtische Kunstsammlungen Augsburg
    • Kunstsammlung der Stadt Wertingen
    • Kunstsammlung der Stadt Marktoberdorf
    • Siemens-Nixdorf Sammlung
    • Kunstsammlung der Deutschen Bank
    • Staatliches Hochbauamt Schwaben
    • Regierung von Schwaben
  • Auszeichnungen / Preise

    • 1993 Schwäbischer Kunstpreis der Kreissparkasse Augsburg
    • 1994 >Mitglied »Die Ecke«, Augsburg
    • 1997 1. Preis, Kunst am Bau, Pankratiusschule, Augsburg
    • 1999 1. Preis, Kunst am Bau, Kreiskrankenhaus, Krumbach
    • 1999 Johann-Georg-Fischer-Preis, Stadt Marktoberdorf
    • 2001 Schwäbischer Kunstpreis, Bezirk Schwaben
    • 2007 Kunstpreis der Stadt Donauwörth
  • Publikationen

    • Borderlines, Terence Carr, Dr. Barbara Wolf, Dr. Hanns–Joachim Schietsch, Edition Kittelberger 2012
    • Vom Krieger zum Künstler, Terence Carr, Dr. Barbara Wolf, Dr. Hanns–Joachim Schietsch, Werner Schneider; Augsburg, 2003
    • Die Geister, die mich riefen: Arbeiten 1996-1998, Terence Carr, Dr. Thomas Elsen; ISBN 3928691260 (ISBN-13: 9783928691260), Stoll und Stoll, 1998

Werke

  • Carr 1

  • Carr 2

  • Carr 3

  • Carr 4

  • Carr 5

  • Carr 5 A

  • Carr 6

Weiterlesen

Johanna Hoffmeister

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Johanna Hoffmeister

Starenweg 2
89278 Nersingen

  • 07308 7545
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Vita

    • 1944 * in Memmingen
    • 1967-71 Studium der Germanistik und Geschichte, Universität München, Staatsexamen für Realschule
    • seit 1979 künstlerische Ausbildung in der Ulmer Region und Europäische Akademie für Bildende Kunst Trier
    • 1989-1995 Meisterkurse bei Helmut Rieger, Prof. Vogelsang, Bernd Zimmer
    • seit 1999 Intensivseminare bei Pavel Richtr, Hamburg, Sommerakademien Detmold und Nordhorn
    • Johanna Hoffmeister lebt und arbeitet als Malerin im eigenen Atelier in Nersingen.
    • Schwerpunkt: nichtgegenständliche Malerei, Materialcollagen, Grafik.
    • Mitglied in mehreren Kunstvereinen der Ulmer Region, im BBK seit 1991
  • Ausstellungen

    • seit 1986 zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, Gruppen- und Einzelausstellungen, Teilnahme an Themenausstellungen, und Kunstprojekten im In- und Ausland
    • 1986-2008 Jahresausstellungen der Künstlergilde Ulm, des Neu-Ulmer Kunstvereins, des Kunstvereins Senden, Schwäbische Grafikausstellung Senden
    • 1986-2006 Kempten, Kunstausstellung im Hofgartensaal der Residenz (Allgäuer Festwoche)
    • 1988 Galerie Myka, Memmingen, "Aquarelle" (E)
    • 1989/91/93 Wertingen, Kunst im Schloss
    • 1989 -1995 Neu-Ulm, Landratsamt - "Kunst im Landkreis"
    • 1990 Meiningen, Galerie im Stanislawski-Club, Landschaften und Figürliches (E)
    • 1991-2007 Donauwörth, Große Nordschwäbische Kunstausstellung
    • 1991 Augsburg, Toskanische Säulenhalle: Große Schwäbische Kunstausstellung Ulmer Museum, Triennale "Ulmer Kunst"
    • 1992 Tokio, Japan - Galerie Yanagizawa, BBK-Gruppenausstellung Innsbruck, Österreich - Stadtturmgalerie, "Kunst aus Schwaben" Augsburg, Brechtgalerie BBK Schwaben-Nord Aulendorf, Säulenhalle im Kurhaus (E)
    • 1992-2001 Marktoberdorf, Ostallgäuer Kunstausstellung
    • 1993 Mayenne, Frankreich - Schwäbische Kunst in der Mayenne Nürnberg, Norisbank, Wettbewerb "Kommunikation" Augsburg, Große Schwäbische Kunstausstellung Augsburg, Rathaus - "Künstler sehen den Wald"
    • 1994 Ulmer Museum, Triennale "Ulmer Kunst" Ulm, Galerie Ulmer Volksbank, "Zwischen Natur und Abstraktion" (E) Ulm, Maritim-Hotel - "Schwäbische Kunstbarkeiten" (Degendorfer, Steiner, Fenkl, Hoffmeister, Herrmann)
    • 1995 München-Freimann, Mohrvilla, "Malerei" (E) Augsburg, Große Schwäbische Kunstausstellung, Toskanische Säulenhalle
    • 1996 Bern, Schweiz - Galerie Vita Kunstverein Neu-Ulm, Stadtbücherei, "Balance" (E) Schwäbische Künstler in Irsee
    • 1997 Toronto, Kanada - Del Bello Gallery, "12th International Exhibition of Miniature Art" Wertingen, Kunst im Schloss, "Spuren, Wege, Orte" Schwäbische Künstler in Irsee
    • 1998  Biberach/Riss, Höhngalerie, "Zwischen Natur und Abstraktion" (E)
    • 1999  Padua und Piove di Sacco, Italien - 8. Biennale arte / OFF-ART Günzburg / Friedberg, Archivgalerie "Form und Farbe" (mit Hans Schaaf, E)
    • 2000 Augsburg, Große Schwäbische Kunstausstellung / Augsburg, Treppenhausgalerie bei Kröll und Nill (E) Ichenhausen, Schulmuseum "Künstler sehen das Millennium" Langenau, Stadtbücherei (E) Projekt: KÜNSTliches Dorf Gempfing - Zeichen in der Provinz
    • 2001 Augsburg, Große Schwäbische Kunstausstellung Projekt: "angeschwemmt", Kunst in der Mühle, Moos im Rainer Winkel
    • 2002 Volkskundemuseum Oberschönenfeld, "Schwäbische Landschaft" Schwäbische Künstler in Irsee Krumbach, Galerie Rakel - "Farbe pur" (Liz Böwing, Joh. Hoffmeister, Inge Schiszl)
    • 2003 Bobingen, Galerie im Schloss "FarbZeichen" (E) / Ulm, Sparkasse "Malerei" (E)
    • 2004 Mayenne, Frankreich - BBK-Ausstellung Projekt "ruf-Zeichen" in und um Kloster Wettenhausen
    • 2005 Chioggia, Italien - Museo Civico "San Francesco Fuori le Mura" Projekt "Arte e Cultura per l´Europa" Ulm, Galerie Ulmer Volksbank "Farbrhythmen" (E) Schwäbische Künstler in Irsee Krumbach, Heimatmuseum, KULT-Jahresausstellung
    • 2006 Heilbronn, Künstlerbund Heilbronn, Galerie U 21 "Farbrhythmen" (E) Projekt: Kunst im und um Gut Hemerten
    • 2007 Augsburg, Große Schwäbische Kunstausstellung, "im focus: FARBE" Augsburg, BBK-Galerie im Abraxas "Farbe an sich" Kaisheim, Historischer Torturm "Farbe bekennen" (E)
    • 2008 Bobingen, "Gastspiel", Gruppenausstellung KV Senden in der Galerie im Schloss Ulm, Künstlergilde, "Malerei und Skulptur" (J. Hoffmeister und Felix Burgel, E) Mayenne, Frankreich, Künstler des BBK in der Artothèque AAA 53 (ab März 2008)
  • Auszeichnungen / Preise

    • 1990 1. Preis der 13. Mittelschwäbischen Kunstausstellung in Türkheim
    • 1996 Kunstpreis der Stadt Senden (Grafik)
    • 1999 Kunstpreis des Landkreises Günzburg
    • 2001 Donauwörther Kunstpreis (21. Große Nordschwäbische Kunstausstellung)
  • Ankäufe

    Kunstförderung des Landes Baden-Württemberg / Regierungspräsidium Tübingen Museum für Bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm / Stadtwerke Ulm / Zentralklinikum Augsburg Städtische Kunstsammlungen Neu-Ulm, Donauwörth, Augsburg, Marktoberdorf, Senden

  • Publikationen

    raps geht im wind, Stefanie Kemper (Gedichte), Johanna Hoffmeister (Bilder) Gerhard Hess Verlag 2011

Werke

  • Gelb über Rot

    Mischtechnik, Leinwand, 90 x 70 cm, 2005
  • TOR ZUR FREIHEIT

    Acryl-Mischtechnik auf Leinwand, 80 x 60 cm, 2009-2013
  • VERNETZT 1

    Zeichnung-Collage auf Karton, 100 x 70 cm, 2010

  • VERNETZUNG

    Mischtechnik auf Karton, 100 x 70 cm, 2011
  • SONNENBARKE

    Acryl auf Leinwand, 100 x 120 cm, 2013
  • FARBFELDER

    Acryl-Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 120 cm, 2005
  • PRÉLUDE

    Acryl auf Leinwand, 100 x 140 cm, 2013
  • Landschaftsfragment 1

    Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 120, 2010
  • Rotes Feld

    Mischtechnik, Hartfaser, 110 x 110cm, 2005/07
  • Landschaft-mit-Blau

    Acryl-auf-Leinwand, 90x70-cm, 2013
  • EINSCHNITT 20.10.08 - 2-teilig

    Mischtechnik auf Leinwand, 2008
  • NETZWERK 1-4

    4 Zeichnungen auf Digitalfotodruck, je 28 x 20 cm, 2012

Weiterlesen

Ingrid Häring-Guggenberger

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Ingrid Häring-Guggenberger

Lutzstr. 26
86157 Augsburg

  • Vita

    • In Augsburg 1955 geboren
    • Abitur – später Meistertitel und Eröffnung eines Werkstattateliers in Augsburg
    • freischaffende Keramikkünstlerin
    • Ausbildung bei Prof. Krempel-May Studienaufenthalt in Italien
    • Dozentin von Seminaren und Workshops
    • Arbeit mit Behinderten
    • 2013 - 2017 Lehrbeauftragte für Kunstpädagogik der Universität Augsburg
    • ab 2017 Lehrbeauftragte für Kunstpädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Ausstellungen

    • Teilnahme an regionalen Kunstausstellungen, Pferseer Kunstmeile, Rathaus Stadtbergen u. a.
    • Kunstmeile Pfersee 2013 Augsburger Straße in Pfersee - ein Ort der Kunst
    • 4GESPRÄCH Viererausstellung in der Galerie im unteren Schlösschen 2012; mit Carina Dechent, Gisela Frank, Wolfgang Haase, Ingrid Häring-Guggenberger
    • ÜBERGÄNGE Mitgliederausstellung, Kunstverein Bobingen 2010
  • Publikationen

    • 2018 „Gestalten mit Ton“ von Petia Knebel im Haupt Verlag, darin: Kapitel „Von der Blindzeichnung zur Skulptur“ 

Werke

  • Anders-Sein

    Höhe: 52 cm

  • Brüten über einem griechischen Stein

    Höhe 53 cm

  • Getragensein

    Höhe: 52 cm

  • Hüter der Beziehung

    Höhe: 57 cm

  • Inwendiges Lauschen

    Höhe: 45 cm

  • Empfangen

    Höhe 50 cm

  • Sinnbild

    Höhe: 79 cm

  • Raumsprengend

    Höhe: 60 cm

  • Wächter

    Höhe: 34 cm

  • Wechselspiel

    Höhe: 52 cm

Weiterlesen

Anja Güthoff

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Anja Güthoff

Bozener Straße 1
86165 Augsburg

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • anja-guethoff.de
  • Vita

    • 1965 geboren in Kaufbeuren, lebt und arbeitet in Augsburg
    • 1986–1991 Studium an der FH für Design, Schwerpunkt Zeichnen, Augsburg
    • 1994–2002 Dozentin für Zeichnen/Grundlagen der Gestaltung, FH Augsburg
    • 1999–2010 Dozentin für Zeichnen, Akademie für Gestaltung, HWK München
    • seit 2003 Lehrwerkstattleitung, Fachbereich Gestaltung, FOS Augsburg seit
    • 2014 Dozentin für Zeichnen/Grundlagen
  • Einzelausstellungen

    • Im Fluss, Schlosskapelle, Schloss Höchstädt an der Donau, 2020
    • luna X, Fotodiskurs 13, Pavillon am Berghof, Augsburg, 2020
    • Wie kommt der Affe in die Wunderkammer?, Kunsthaus Kaufbeuren, 2019
    • Buchpräsentation mit Kabinettschrank, Maximilianmuseum, Augsburg, 2019
    • Augenmerk, Kaufbeurer Künstler Stiftung, Kaufbeuren, 2018
    • Wunderkammer, Städtische Galerie im Höhmannhaus, Augsburg, 2014
    • Das Wilde und das Zahme, H2 Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg, 2008
    • Unter dem Schirm, Galerieausstellung, Schloss Hohenkammer, 2006
    • Wegstücke, Galerie Sparkasse Schwabmünchen, 2006 Malerei und Zeichnung, Unteres Schlösschen, Kunstverein Bobingen, 2006
    • Fünf Jahre, Riedinger Textilfabrik, Augsburg, 2004
    • Tierplastiken, Manufaktur Fürstenberg, 1998
  • Ausstellungsbeteiligungen

    • The Blue Planet, H2 Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg, 2021
    • Nimm Platz, Common Ground, Salzburger Kunstverein, 2020
    • Im Wald, Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg, 2019
    • Affenast, # be Jane, Jane Goddall Institut, Wien, 2019
    • Schöner Platz, Alpin-Museum, Kempten, 2019
    • Panel d, art3 kultursalon, Staatl. Textil- und Industriemuseum TIM, Augsburg, 2018
    • Mechanischer Vogel, Tradition und Moderne, Schloss Türkheim, 2018
    • Stromschnelle, Große Schwäbische, H2 Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg, 2017
    • Ein schöner Platz, Das große Format, Ecke–Galerie, Augsburg, 2017
    • Katzenwimpel, Cord of Desires, Staatliches Textil– und Industriemuseum, Augsburg, 2017
    • Für mich, Blickfang, Kunsthaus Kaufbeuren, 2016
    • Blauer Elefant, Auswahl der Sammlung, Künstlerhaus Marktoberdorf, 2019
    • Streifzüge, KULT-Kunst, Krumbach, 2012
    • Bitte zu Tisch, 50 Jahre Kunstförderpreis, H2 Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg, 2010
  • Auszeichnungen / Preise

    • Leopold-Mozart-Preis: Kutschfahrt, Stadt Augsburg, 2019
    • Höger Gedächtnispreis: Augenmerk, Künstlerstiftung Kaufbeuren, 2018 
    • Meckatzer Kunstpreis: Es war schon da, Schwabenakademie Kloster Irsee, 2016
    • particula-Kunstpreis: Tischbrunnen, Förderverein Augsburg, 2014 
    • Kunstpreis Gersthofen: 10:15, 10:17, 10:22, Stadt Gersthofen, 2014
    • Ecke–Preis: Affentheater, Künstlervereinigung »Die Ecke«, Augsburg, 2011
    • Schwäbischer Kunstpreis: Im Licht, Kreissparkasse Augsburg, 2005
    • Magnus–Remy–Preis: Im Schatten, Schwabenakademie Kloster Irsee, 2004
    • Kunstpreis Bobingen: Auf dem Sockel, Kunstverein Bobingen e. V., 2003
    • Kunstförderpreis: Wind, Ostallgäuer Kunstausstellung, Marktoberdorf, 2002
    • Kunstförderpreis Augsburg: Tiere, Stadt Augsburg, 1999
  • Publikationen

    • Wie kommt der Affe in die Wunderkammer, Anja Güthoffs Wunderkammer - eine künstlerische Weltaneignung, 2019
      ISBN978-3-00-0622279-3

Werke

  • Guethoff 01

  • Guethoff 02

  • Guethoff 03

  • Guethoff 04

  • Guethoff 05

  • Guethoff 06

  • Guethoff 07

  • Guethoff 08

  • Guethoff 09

  • Guethoff 10

Weiterlesen

Andrea Groß

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Andrea Groß

Dipl. Designerin FH
Richard-Wagner-Str. 4
86391 Stadtbergen / Augsburg

  • Vita

    • 1960 * in Altdorf bei Nürnberg
    • 1979-1983 Studium an der Fachhochschule Augsburg, Fachrichtung Gestaltung: Grafik-Design sowie Umweltgestaltung und Denkmalpflege
    • 1983 Abschluss der Fachhochschule als Diplom Designerin (FH)
    • seit 1884 feischaffende Künstlerin
    • 1984 Eintritt in den BBK
    • seit 1984 zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen im In- und Ausland u.a. in Stuttgart, Bonn, Augsburg, München, Berlin, Hangzhou (VR China) Prishtine (Kosovo), Mayenne (Frankreich), Dornbirn (Österreich), Hainsfahrt, Erlangen, Darmstadt, Nürnberg, Passau
  • Ausstellungen

    • seit 1984
      zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen im In- und Ausland u. a. in Stuttgart, Bonn, Augsburg, München, Berlin, Hangzhou (VR China), Prishtine (Kosovo), Mayenne (Frankreich), Dornbirn (Österreich), Hainsfahrt, Erlangen, Darmstadt, Nürnberg, Passau
    • 2022
      Tag der Druckkunst, Kulturhaus Abraxas, Augsburg; Schwäbische Künstler in Irsee, Schwabenakademie Kloster Irsee; Landratsamt Augsburg; Museum an der Stadtmühle, Pappenheim (EA); Galerie Schiele, Aichach; BBK Kunsthalle im Abraxas, Augsburg
    • 2021
      73. Große Schwäbische Kunstausstellung, Glaspalast Augsburg; Stadtberger Künstler zu Gast im Kunstraum, Leitershofen; BBK Kunsthalle im Abraxas, Augsburg
    • 2019
      Landratsamt Augsburg Rathaus Stadtbergen; Rathaus Stadtbergen (EA); KULT, Jahresausstellung des Kulturvereins Krumbach; Schwäbische Künstler in Irsee, Schwabenakademie Kloster Irsee; 39. Friedberger Kunstausstellung; Kunstverein Aichach; Bezirk Schwaben auf der afa, Augsburg; BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
    • 2018
      KULT Kunst, Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Krumbach Schwäbische Künstler in Irsee, Schwabenakademie Kloster Irsee Ökologisches Bildungszentrum München (EA) Kulturhaus Pusdorf, Bremen
    • 2017
      Archivgalerie Friedberg Kunstverein Schwabmünchen Kunst- und Lichternacht, Donauwörth BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg Maxgalerie Augsburg
    • 2016
      Galerie Schiele, Aichach (EA) 36. Friedberger Kunstausstellung BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg 36. Große Nordschwäbische Kunstausstellung, Donauwörth 68. Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg
    • 2015
      Förderverein Kunsthaus Fürstenfeldbruck, Kulturstiftung Derriks Rathaus Stadtbergen (EA) -BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
    • 2014
      Schwäbische Galerie im Volkskundemuseum Oberschönenfeld KULT, Jahresausstellung des Kulturvereins Krumbach 29. Schwäbische Grafikausstellung, Städtische Galerie Senden
    • 2013
      Heimatmuseum Öttingen BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg Hafenmuseum Bremen Veröffentlichung: Kiki Keck, (Verlag Bibliothek der Provinz, Wien)
    • 2012
      BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg Galerie Schiele, Aichach
    • 2011
      Rathausfoyer Stadtbergen (EA) 31. Friedberger Kunstausstellung, Stadthalle Friedberg OFF ART Kunstverein Günzburg
    • 2010
      25. Schwäbische Grafikausstellung, Städtische Galerie Senden BBK Galerie, Kulturhaus Abraxas, Augsburg Heimatmuseum Öttingen Galerie Gabi Green, München Galerie Art Universe, Pfarrhof Gempfing
    • 2009
      Galerie 2 fenster, Augsburg 29. Friedberger Kunstausstellung, Stadthalle Friedberg 61. Grosse Schwäbische Kunstausstellung, Kulturhaus Abraxas, Augsburg
    • 2008
      Galerie Schiele, Aichach 28. Friedberger Kunstausstellung Rathausfoyer Stadt Stadtbergen (E) KULT, Jahresausstellung des Kulturvereins Krumbach 23. Schwäbische Grafikausstellung, Senden
    • 2007
      Galerie Schiele, Aichach (E) Galerie r, Augsburg (E) 27. Friedberger Kunstausstellung Schwäbische Künstler in Irsee Kunstmesse des BBK, Zeughaus Augsburg Druckgrafiksymposion, Kulturhaus Abraxas 59. Große Schwäbische Kunstausstellung, Zeughaus Augsburg Rathausfoyer, Stadt Stadtbergen
    • 2006
      Galerie Ruetz, Augsburg Archivgalerie Friedberg 21. Schwäbische Grafikausstellung, Senden Kunstmesse des BBK, Zeughaus Augsburg Druckgrafik intern, BBK Augsburg
    • 2005
      Galerie Kunstraum, Erlangen (EA) Rathaus, Stadt Stadtbergen Große Nordschwäbische Kunstausstellung, Donauwörth
  • Auszeichnungen

    • Stipendium des Deutsch-Französischen Jugendwerks
  • Öffentliche Ankäufe

    • Stadt Stadtbergen
    • Kreiskrankenhaus Donauwörth
    • Zentrum Bildung der EKD, Darmstadt
    • Arbeitsgemeinschaft Frauenseelsorge Bayern
    • Kolping Donauwörth
    • Pfarrei St. Petrus Dresden
    • Kunstsammlung Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld
    • Landratsamt Augsburg

Werke

  • Feuerberge 1

    Zyklus: Feuerberge (Collage), 30 x 40 cm, 2020

  • Feuerberge 2

    Zyklus: Feuerberge (Collage), 30 x 40 cm, 2020
  • Feuerberge 3

    Zyklus: Feuerberge (Collage), 30 x 40 cm, 2020
  • Lieblingsinsel 1

    Zyklus: Lieblingsinsel (Collage), 21 x 29,5 cm, 2020

  • Lieblingsinsel 2

    Zyklus: Lieblingsinsel (Collage), 21 x 29,5 cm, 2020

  • Lieblingsinsel 3

    Zyklus: Lieblingsinsel (Collage), 21 x 29,5 cm, 2020

  • Lieblingsinsel 4

    Zyklus: Lieblingsinsel (Collage), 21 x 29,5 cm, 2020

  • Lieblingsinsel 5

    Zyklus: Lieblingsinsel (Collage), 21 x 29,5 cm, 2020

  • Netflix

    Linolschnitt, 50 x 70 cm, 2020, Auflage 5

  • Spuren 1

    Linolschnitt, 41 x 33,5 cm, 2021, Unikat

  • Spuren 2

    Linolschnitt, 41 x 33,5 cm, 2021, Unikat

  • Spuren 3

    Linolschnitt, 41 x 33,5 cm, 2021, Unikat

  • Dornenhain 01

  • Dornenhain 02

  • Dornenhain 03

Weiterlesen

Christine Gräper

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Christine Gräper

Zechenstr. 14
86971 Peiting

  • Vita

    • Christine Gräper, freischaffende Bildhauerin
    • 1963 in Augsburg geboren
    • arbeitet in Peiting Oberbayern
    • Bildhauerin, Steinbildhauerin, Zeichnerin, Illustratorin
    • Magisterstudium der Kunstpädagogik, der Kunstgeschichte und der spanischen Literaturwissenschaft
    • Steinbildhauerlehre
  • Ausstellungen

    • 2020 Ausstellung zum Kunstpreis „Bildende Kunst“ der Stadt Gersthofen
    • 2019 Dazwischen Räume, Schloß Höchstätt, mit Carmen Jaud
    • 2019 Kunstmesse Weilheim
    • 2018/2021 Multiples, Serealienmarkt im Studio Petrmayr
    • 2015/2017 Kunstmesse Weilheim
    • 2013 Wechselspiel Weilheim Stadtmuseum
    • 2010 Lichterloh, Zeche im Kunstlicht, Fördermaschinenhaus Peiting
    • 2009 Mit weiblichem Auge, Kurhaus Garmisch-Partenkirchen 2008 Stadtsparkasse Füssen
    • 2007 Ausstellung zum Kunstpreis Aichach
    • 2007 PERPETUUM Künstlerhaus Kempten
    • 2006 58. Grosse Schwäbische Kunstausstellung, Toskanische Säulenhalle, Augsburg
    • 2006 Invitro, DER STAND DER DINGE, Fördermaschinenhaus Peiting
    • 2006 Ausstellung zum Kunstpreis „ Bildende Kunst“ der Stadt Gersthofen
    • 2006 28. Ostallgäuer Kunstausstellung, Künstlerhaus Marktoberdorf , Kunstpreis
    • 2006/2005 Künstlermesse, Toskanische Säulenhalle Augsburg
    • 2006 SOG-1 Ballenhaus Schongau
    • 2004 Stadtsparkasse Füssen
    • 2004/2002 Künstlermesse Augsburg
    • 2003 BBK Augsburg, Kulturhaus Abraxas
    • 2001 „Orte“ Kulturkreis Gersthofen, Rathaus Gersthofen mit Carmen Jaud
    • 1999 51. Große Schwäbische Kunstausstellung, Toskanische Säulenhalle Augsburg
  • Einladung und Beteiligung zu Kunst-am-Bau Wettbewerben

    •  2006 Fachhochschule Augsburg, Neu- und Umbau der Schülefabrik
    • 2007 Skulptur zur Stadterhebung Stadtbergen
    • 2018 Skulptur für Kreisverkehr, Bahnhofsstraße, Peiting Oktober
    • 2020 Kunst am Bau JVA Kaisheim

    Mappe "Christine Gräper - Kunst am Bau" PDF

  • Auszeichnungen / Preise

    • 2006 Sonderpreis Franz Schmid, 28. Ostallgäuer Kunstausstellung, Marktoberdorf
    • Eine Zusammenfassung von Birgit Höppl, M. A. Leiterin des Künstlerhauses Marktoberdorf, anlässlich meines Kunstpreises 2006:

      Christine Gräpers gerahmtes Objekt wirkt auf den ersten Blick konservativ, im eigentlichen Sinne des Wortes ´bewahrend`. Als präsentiere sie ein antikes Fundstück oder einen archäologischen Bodenfund, den sie im Kastenrahmen sorgfältig geschützt zeigt.
      Das Relief aus historisch wirkendem Material erinnert an architektonische Elemente, entzieht sich aber der formalen Deutbarkeit.

Werke

  • blueprint for something else

  • all is nothing

  • story tellers

  • silent loudness

  • follow me

  • Steinrelief

     Sandstein, 53x53x6 cm, 2006

  • Steinrelief

     Sandstein, 53x53x6 cm, 2006

  • Steinrelief

     Sandstein, 53x53x6 cm, 2006, gerahmt

  • Steinrelief

    Sandstein, 53x53x6 cm, 2006

  • Steinrelief

     Sandstein, 53x53x6 cm, 2006

  • Stein-Glas-Objekt

    Glas, Quarz, 30x30x15 cm, 2004

  • Tagebücher, 1

    Diabas, 33x18x28 cm, 2004

  • Tagebücher, 4

    Quarz, 33x18x28 cm, 2004

  • Licht-Glas-Objekt

    Glas, LED, Siebdruck, 120x30 cm, 2006

Weiterlesen

Georg Kleber

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Georg Kleber

Raiffeisenstr. 9
86508 Rehling
  • Vita

    • 1956 * in Markt Rettenbach
    • 1984 – 1989 Studium der Kunstpädagogik, Universität Augsburg seither als freischaffender Künstler tätig
    • 1988 Arbeitsstipendium der Stadt Augsburg
    • 1989 – 1997 Meisterkurse bei Helmut Rieger, Tim Ulrichs, Rudolf Schoofs
    • seit 1990 Lehraufträge für Zeichnen: Schwabenakademie Irsee, Kunstkreis Jura, Universität Augsburg, Akademie Reichenhall, Ulmer Schule und beim Deutschen Journalistenverband
    • Zeichenseminare in Rehling
  • Ausstellungen

    • 1992 Augsburg, Brechthaus: Zeichnungen (mit Monika Schultes)
    • 1993 Augsburg, Brechthaus: Zeichnungen
    • 1995 Gersthofen, Rathaus
    • 1997 Ingolstadt, Galerie im Posthamerhaus
    • 1998 Wertingen, Städtische Galerie Landsberg, Neues Stadtmuseum Markt Rettenbach, Galerie am Schloss
    • 1999 Augsburg, Ecke-Galerie: Iconnections Bobingen, Galerie im Schlössle
    • 2000 Wuppertal, Galerie Epikur Fürstenfeldbruck, Kulturwerkstatt Haus 10 (mit Terence Carr)
    • 2002 Augsburg, Städtische Kunstsammlungen, Neue Galerie im Höhmann-Haus: Scherenschnitte, Stoffschnitte,Zeichnungen
    • 2003 Otto-Galerie, München
    • 2005 Galerie Oberländer, Augsburg (mit Herbert Nauderer)
    • 2006 Kunsthalle im historischen Reitstadel, Neumarkt/Oberpfalz
  • Auszeichnungen / Preise

    • 1988 Kunstpreis der Universität Augsburg
    • 1989 Kunstpreis Bobingen
    • 1990 Grafikpreis Senden
    • 1993 Kunstpreis Dillingen
    • Debutantenförderung des Bayerischen Kultusministeriums
    • 1996 Kunstpreis der Volksbank Raiffeisenbank Aichach
    • 1998 Kunstpreis der Stadt Gersthofen
    • 2000 Atelierstipendium des Bayerischen Ministeriums für Forschung, Wissenschaft und Kunst
    • 2002 Magnus-Remy-Preis, Irsee Kunstpreis Bobingen
  • Ankäufe

    Augsburg, Städtische Kunstsammlungen Augsburg, Staatliches Hochbauamt Berlin, Sammlung des Bundes Dillingen, Bayerische Akademie für Lehrerfortbildung Landsberg, Neues Stadtmuseum München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Werke

  • Kleber 1

  • Kleber 2

  • Kleber 3

  • Kleber 4

  • Kleber 5

  • Walnüsse

    Kohle auf Filz, 100 c x 180 cm, 2022
  • Kleber 6

  • Kleber 7

  • Kleber 8

  • Kleber 9

  • Kleber 10

Weiterlesen