Zum Hauptinhalt springen

bbk nord augsburg ev

Stefan Mayr

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Stefan Mayr

Lighthouse Atelier & Galerie
Haunstetter Str. 49
86163 Augsburg

Portrait Maximilian Gessler
  • Vita

    • Stefan Mayr (*1967 in Augsburg, Deutschland) lebt und arbeitet als freier Fotograf und Fotokünstler in Augsburg. Hier hat er 2012 auch die Lighthouse Fotoschule und Galerie eröffnet, die er seitdem leitet.
    • Als künstlerischer Fotograf liegt sein ästhetischer und inhaltlicher Schwerpunkt auf reduzierten, emotionalen Motiven, die seine persönlichen Beobachtungen zu fotografischen Geschichten verdichten.
    • Er glaubt an den Charme und die Intensität zeitloser Fotografie und verfolgt den Anspruch, emotional sichtbar zu machen, was für gewöhnlich unsichtbar bleibt.
  • Ausstellungen

    • 2023 Werkschau im Lighthouse Atelier und Eröffnung der Lighthouse Galerie im Pförtnerhaus
    • 2022 Kunst321mehr zu Gunsten von einsmehr e.V.
    • 2021 LICH-T-RÄUME 21 – Augsburger Pop Up Galerie
    • 2020 Nordische Geschichten – Musik & Fotografie gemeinsam mit John Garner (Multivision)
    • 2019 Benefiz Versteigerung für die Stiftung „Herz zeigen“
    • 2018 Werksschau - Lighthouse Atelier in der Hutfabrik Lembert in Augsburg
    • 2017 Neue Werke und alle Sinne - gemeinsam mit Thomas Sing in Augsburg
    • 2015 Schauen und Finden - Fundstücke (object trovés) und Fotografie gemeinsam mit Klaus Antons – Galerie am Graben in Augsburg
    • 2015 Glaskultur - Großformatige Bilder auf Glas (elidur/Dillingen)
    • 2015 Positionen der aktuellen Architekturfotografie - Highlight Towers München (Gruppenausstellung)
    • 2014 Lich-t-räume / Noir - Bürozentrum im Walterbau Augsburg
    • 2014 Positionen der aktuellen Architekturfotografie - Architekturmuseum Schwaben, Pinakothek der Moderne München (Gruppenausstellung)
    • 2013 Seelenlandschaften Schottland - Ballettsaal Augsburg
    • 2012 Künstler helfen Obdachlosen - Zeughaus Augsburg (Gruppenausstellung)
    • 2011 „Lich-t-räume“ - Kinder- und Jugendhilfe Hochzoll (Benefizausstellung zu Gunsten des Kinderheimes)
    • 2009 Kunstausstellung Friedberg (Gruppenausstellung)
    • 2009 Momente - Bücher Pustet Augsburg
    • 2007 Werkschau - Vis a Vis
  • Publikationen

    • 2023 Veröffentlichung limitierter Fine Art Boxen (Lichträume & Augsburg)
    • 2016 Allein – Du bist die Aufgabe (Publikation Ferment, Bildband)
    • 2014 Durch die Krise – Den Tunnel entlang (Publikation Ferment, Bildband)
    • 2008 Kalender „Momentaufnahme

Werke

  • Dream

    Limitierte Fine Art Fotografie
  • Go

    Limitierte Fine Art Fotografie
  • Canale Grande Silencio Aquamarin

    Limitierte Fine Art Fotografie
  • Schottland 7239

    Limitierte Fine Art Fotografie
  • Bella Birra

    Limitierte Fine Art Fotografie
  • Ghioggia

    Limitierte Fine Art Fotografie
  • Swim

    Limitierte Fine Art Fotografie
  • Dance

    Limitierte Fine Art Fotografie
  • Wogen Der Zeit

    Limitierte Fine Art Fotografie
  • Pop Art Augsburg

    Limitierte Fine Art Fotografie

Weiterlesen

Rudolf Zimmermann

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Rudolf Zimmermann

Bgm.-Strobel-Str. 13

86830 Schwabmünchen

Tel.: 0171 2781167

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • www.rudolf-zimmermann.de
Portrait Maximilian Gessler
  • Vita

    • *1953
    • Kunsttherapeutische Arbeit von 1984 bis 2012 bei Menschen mit geistiger Behinderung und bei Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Dozent einer Interessensgemeinschaft für Zeichnen und Malen an einer Fachschule für Heilerziehungspflege 1996 bis 2012
    • Von 1992 - 98 Weiterbildung in Kunsttherapie und in Transaktionsanalyse
    • Mitgliedschaft: Kunstverein Bobingen seit 1988; Kunstverein Schwabmünchen seit 2009
  • Ausstellungen

    • Von 1989 bis heute Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im schwäbischen und oberbayrischen Raum Teilnehmer internationaler Symposien in St. Anton 2003, 2005, 2006 und Kaprun 2005 Vertreten auf Kunstmessen Slowakei (2005), Österreich (2004, 2005)
    • Teilnahme an jurierten Kunstpreis-Ausstellungen: KULT-Kunst, Krumbach; Ebersberg; DA-Award Düsseldorf; Schäfer Kunstpreis, Schwabmünchen; Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg;
  • Auszeichnungen

    • Kunst- und Kulturpreis der Stadt Schwabmünchen 2021

Werke

  • Gebundene Landschaft

    aus der Serie: Gebundene Landschaften

  • Gebundene Landschaft

    screen

    aus der Serie: Gebundene Landschaften

  • Gebundene Landschaft

    aus der Serie: Gebundene Landschaften

  • Blinde Hoffnung

    Haus der Erinnerung

    aus der Serie: Haus der Erinnerung

  • Jetzt Nicht

    aus der Serie: Haus der Erinnerung

  • Patriarch

    aus der Serie: Haus der Erinnerung

  • Rudolf Zimmermann, Kopfalbum

    Oben

    aus der Serie: Kopfalbum

  • Denk Mal

    aus der Serie: Kopfalbum

  • Erster

    aus der Serie: Kopfalbum

  • Objekt

    aus der Serie: Kopfalbum

  • Er

    aus der Serie: Sujet - Portrait

  • Florian

    aus der Serie: Sujet - Portrait

  • Carina

    aus der Serie: Sujet - Portrait

  • screen

    aus der Serie: screens

  • Rudolf Zimmermann, screens

    screen

    aus der Serie: screens

  • Rudolf Zimmermann, screens

    screen

    aus der Serie: screens

Weiterlesen

Peter Biet

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Peter Biet

Augsburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Portrait Maximilian Gessler
  • Vita

    • geboren 1956 in Augsburg
    • Studium der evang. Theologie in Erlangen und Wien
    • seit 2018 intensive Beschäftigung mit Streetfotografie (samt Vorträgen und Workshop)
    • seit 2024 Mitglied im BBK Schwaben-Nord und Augsburg e. V.
  • Ausstellungen

    • 2025 "Zeitgenossen" im Holzerbau Augsburg-Hochzoll
    • 2024 76.Große Schwäbische Kunstaustellung
    • 2024 "Members only" (Mitgliederausstellung des BBK Schwaben-Nord und Augsburg e. V.)
    • 2023 "StadtMensch" in der VHS Augsburg
    • 2022 "Mensch" im Annahof Augsburg (zusammen mit Bernd Hohlen)
    • 2021 "Meet the Street" in der Tourist-Information und Bibliothek Treffurt (Thüringen)

Werke

  • kopfüber

  • It's time

  • Männer

  • Kommunikation

  • Neue Wege ins Rathaus

  • Begegnung

  • Christ Himmelfahrt

  • Vorsicht

  • Restmüll

  • Augustine

  • Im Tunnel

Weiterlesen

Sandra Müller

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Sandra Müller

Eberhardstr. 14

88339 Bad Waldsee

Portrait Maximilian Gessler
  • Vita

    • 1973 in Tettnang geboren
    • 1990-94 Ausbildung zum Schauwerbegestalter
    • seit 2018 freischaffend tätig
    • seit 2010 wohnhaft in Bad Waldsee
    • Mit-Initiatorin des Umanand- Kultur im Parcour
    • Aktives Mitglied des Kunstverein Ravensburg- Weingarten
    • seit 2023 Mitglied im BBK Schwaben Nord und Augsburg
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2023: Kunstpreis Kunstverein Bad Wörishofen
    • 2020: Nominierung artig-Kunstpreis, Galerie Kunstreich, Kempten
    • 2020: Nominierung ARTIGES Biennale Kunstverein Ottobrunn
  • Ausstellungen

    2024
    • Umanand – Kultur im Parcour- Live Painting, 07./08.09.2024, Bad Waldsee
    • OPEN+ART, offenes Atelier, 02./03.09.2024, zu Gast im Atelier Glettler Dietrichsholz
    • Landesgartenschau Wangen 14.08.-27.08.2024
    • Steinmanufaktur Schneider, Wangen
    • Echt jetzt?!, 1/2.2024, Heilig- Geist- Spital Ravensburg
    2023
    • „Elemente.Radikale“, 06.10.-22.10.2023, Kunstwerke Bad Wörishofen
    • 57. Westallgäuer Kunstausstellung, 21.10.-05.11.2023, Stadt Lindenberg
    • Umanand – Kultur im Parcour- Live Painting, 09./10.09.2023, Bad Waldsee
    • Zwischen Berührung, Nähe und Distanz, 02.09 – 01.10.2023, WKV Stuttgart
    • Von unten nach oben betrachtet, 5/6.2023, Heilig- Geist- Spital Ravensburg
    • Eine besondere Spannung, 04/05.2023, Kunstmühle Oberteuringen (Zweierausstellung)
    • ROCO 6×6 2023 – The International Small Art Phenomenon, June 3 – July 23, 2023, Rochester Contemporary Art Center
    • Galerie gräfe art.concept, 03/04.2023, Berlin
    2022
    • Miami Sunshine, 30.11.- 04.12.2022, Red Dot Messe Miami USA
    • Immer in Bewegung, Kunstnacht Ravensburg 2022, Tanzschule Geiger
    • Sichtbar², 14.10.-30.1.2022, Museum im Kornhaus, Bad Waldsee
    2021
    • #sichtbar, 10.09.-19.09.2021, Museum im Kornhaus, Bad Waldsee
    • Farbflecken Ravensburg, 07.2021, Kooperation Stadtmarketing/Wirtschaftsforum Ravensburg und KV Ravensburg
    • Die Neuen, 27. 05. – 06. 2021, [KUN:ST] Quartier, Leonberg
    2020
    • age 9 Künstler*innen!, 09.2020, Museum im Kornhaus, Bad Waldsee
    • Contraste, 10/11.2020, Heilig- Geist- Spital Ravensburg
    • Galerie auf Zeit, Ravensburg, 08/09.2020
    • Kunstpreis ARTIG 2020 Galerie Kunstreich, Kempten
    • Kunstpreis ARTIGES Biennale 2020 Kunstverein Ottobrunn, Rathaus Ottobrunn
    • Rendezvous der Farben, 03.2020, Galerie im Seenema Bad Waldsee (Einzelausstellung)
    2019
    • Crossing the roads 2019, Heilig- Geist- Spital Ravensburg
    • Artgerechte Haltung 2019, Kunstnacht Ravensburg, Bauhütte Ravensburg
    • Könnte aber doch 2019, WKV Stuttgart
    • F³ – Farbe Fläche Form 2019, Neues Rathaus Ravensburg
    • Im Mittelpunkt. Mensch. Objekt. Emotion 2019, KreativRaum Galerie Wien
    1989
    • Ochsenhausener Künstler stellen aus, Fruchtkasten Kloster Ochsenhausen
    • Impressionen aus der Alb, Volksbank Münsingen (Einzelausstellung)
    • Kleine Werkschau, Kloster Apotheke Ochsenhausen (Einzelausstellung)

Werke

  • Fraktale Selbstähnlickeit

  • Einheit

  • EVA

  • Kontemplation - Kontrolle

  • Say Yes

  • Age of Aquarius

  • Unabhängig

  • Alter Mann mit Kätzchen

  • Verbunden

Weiterlesen

Gitta Pielcke

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Gitta Pielcke

Wolframstr. 25B

86161 Augsburg, Deutschland

Portrait Maximilian Gessler
  • Vita

    • 1964 geb. in Hamburg
    • 1984-87 Florenz, Holzrestaurierung, Palazzo Spinelli
    • 1987-91 Hanau, Goldschmieden/Schmuckdesign, Staatl. Zeichenakademie Hanau
    • 1992-95 Berlin, freischaffend tätig
    • seit 1995 Augsburg, freischaffend tätig
    • 1992 Mitglied Kunsthandwerk Berlin e.V.
    • 1999 Mitglied Bayrischer Kunstgewerbe Verein – BKV München
    • 2014 Mitglied Künstlervereinigung Die Ecke, Augsburg
    • 2017 Mitglied Bundesverband Bildender Künstler – BBK Augsburg
  • Museumsankauf

    • 2001 Ankauf Grassimuseum Leipzig, Grassimesse
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2024, Sonderpreis Irsee, "Natura Morta"
    • 2023 Nominierung Mitgliederpreis BBK
  • Einzelausstellungen

    • 2013 Indische Juwelen in Augsburger Fassungen, Schaezlerpalais Augsburg, Liebigzimmer, zusammen mit Erich Zimmermann und Christoph Lachemann
  • Ausstellungsbeteiligungen

    • Seit 1991 Beteiligung an Vielzahl von Ausstellungen im In- und Ausland, z. B. 70. und 73. Große Schwäbische Kunstausstellung, Schwäb.Künstler in Irsee
  • Publikationen

    • Seit 1991 Veröffentlichung in Vielzahl von Fachliteratur
  • Statement

    Der unreflektierte Umgang der Menschheit mit Natur und Tierwelt, der im Endeffekt uns Menschen selbst schadet, sind Themen meiner Arbeiten, sei es im Schmuck, im Objekt, oder in der Malerei – je nachdem, welches Medium mir am geeignetsten erscheint, um die jeweilige Botschaft möglichst verständlich umzusetzen.

Werke

  • Natura Morta, Es ist (wir haben es) angerichtet

    140 x 100 cm, Acryl auf Leinwand

  • (Nicht) Aus der Luft gegriffen 1 - Vogeltod

    30 x 105cm, Eisendraht, Silber, Holz
  • (Nicht) Aus der Luft gegriffen 1 - Vogeltod

    45 x 130cm, Eisendraht, Silber, Holz
  • Durch Mark und Bein - Massentierhaltung

    10 x 10 cm, Rinderknochen, bedruckte Folie
  • Familien Abfall

    70 x 50 cm, Acryl auf Pappe
  • Familienplastik 1

    50 x 43 cm, Acryl auf Pappe
  • Familienplastik 2

    50 x 43 cm, Acryl auf Pappe
  • Ferkelkastration

    55 x 70 cm, Acryl auf Pappe
  • Ferkeltransport

    je 30 x 27 cm, Acryl auf Pappe
  • Fleischfresser - 472 Mrd kg pro Jahr

    6 x 6 cm, Rinderknochen, Silber, Puppenaugen
  • Kette Wo beginnt der Ekel

    Eisendraht, Schweineohren, Farbe
  • Oh Du Fröhliche 1

    30 x 30 cm, Eisendraht, Holz
  • Oh Du Fröhliche 2

    30 x 30 cm, Eisendraht, Holz
  • Trophäe - 20000 Elefanten pro Jahr

    95 x 130 cm, Eisendraht
  • Wunder der Natur

    je 7 x 9 cm, Hühnerknochen, Silber, Farbe

Weiterlesen

Maximilian Gessler

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Maximilian Gessler

Von-Richthofen Str. 1
Günzburg

Portrait Maximilian Gessler
  • Vita

    • Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
    • 2021 Ernennung zum Meisterschüler bei Prof. Marko Lehanka
    • 2020 – 2021 Diplomstudium Bildende Kunst bei Prof. Marko Lehanka, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
    • 2015 – 2020 Studium der freien Kunst bei Prof. Marko Lehanka und Prof. Katja Eydel, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
    • 2010–2014 Berufskolleg für Grafikdesign, Akademie für Kommunikation, Ulm
    • 2008–2010 Berufsfachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Medien, Akademie für Kommunikation, Ulm
    • 2006–2008 Beginn Ausbildung zum Tischler, Riederle Werkstätten, Burgau
  • Ausstellungsbeteiligungen

    • Members Spezial, BBK-Galerie im Glaspalast, Augsburg, 2023
    • Connected III Das Oberfächliche., BBK Kunsthalle im Abraxas, Augsburg, 2022
    • 30. Aichacher Kunstpreis, SanDepot Halle, Aichach, 2023
    • Kunst auf Abfallsammelfahrzeugen, ASN, Nürnberg, 2023
    • KULT-Kunst, Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Krumbach, 2023
    • gute aussichten – junge deutsche fotografie, Haus der Photographie, Deichtorhallen, Hamburg 2023
    • Schwäbische Künstler in Irsee XXXIII, Kloster Irsee , 2023
    • 41. Große Nordschwäbische Kunstausstellung, Zeughaus, Donauwörth, 2023
    • gute aussichten – heimspiel 13, Haardter Schloss, Neustadt/Weinstraße, 2022
    • Members only!, BBK Kunsthalle im Abraxas, Augsburg, 2022
    • Deutscher Fotobuchpreis, Frankfurter Buchmesse, Frankfurt am Main, 2022
    • 29. Aichacher Kunstpreis, SanDepot Halle, Aichach, 2022
    • gute aussichten – junge deutsche fotografie, Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, Koblenz, 2022
    • KULT-Kunst, Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Krumbach, 2022
    • ARTIS Neue Wege. Positionen, Bayerisches Schulmuseum, Ichenhausen, 2022
    • gute aussichten – junge deutsche fotografie, Künstlerhaus, Dortmund, 2022
    • Photobook One: A Selection of Photobooks from Deutscher Fotobuchpreis 2021/22
    • Emkan Gallery, Tehran, 2022
    • Deutscher Fotobuchpreis, Forum für Fotografie, Köln, 2022
    • Absolvent*innen 2020|2021|2022, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg, 2022
    • Deutscher Fotobuchpreis, Goethe Institut, Oslo, 2022
    • A selection of the Submissions, Deutscher Fotobuchpreis/mohit.art, Hasht Cheshmeh Art Space, Kaschan, Iran, 2021
    • das kleine format, Stadtmuseum, Aichach, 2021 Stuttgarter Buchwochen, Deutscher Fotobuchpreis, Friedrich-List-Saal, Stuttgart, 2021
    • Hi!AdBK, Auf AEG, Nürnberg, 2021
    • 43. Ostallgäuer Kunstausstellung, Künstlerhaus, Marktoberdorf, 2021
    • 28. Aichacher Kunstpreis, SanDepot Halle, Aichach, 2021
    • KULT-Kunst, Mittelschwäbisches Heimatmuseum, Krumbach, 2021
    • Absolvent*innen live, Akademie Galerie, Nürnberg, 2021
    • Absolvent*innen online, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg, 2021
    • Film Screening, Akademie Galerie, Nürnberg, 2021
    • Signed and Numbered, Akademie Galerie, Nürnberg, 2020
    • Resilienzkomödie, Borgo Ensemble, Nürnberg, 2020
    • LOCAL AREA NETWORK, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg, 2020
    • of lemontrees on mercury, Fotoszene, Nürnberg, 2019
    • Jahresausstellung, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg, 2016 – 2019
    • Inception #6, Kunstverein Amrum, 2019
    • Streaming Pictures, Museum für Angewandte Kunst, Köln, 2019
    • Real Fake, Frappant Galerie, Hamburg, 2018
    • Jahresausstellung, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg, 2018
    • Experiment Fotografie, Zentrum für Gestaltung, Ulm, 2017
    • Spaßbremse Gondelhausen, Akademie Galerie, Nürnberg, 2017
  • Publikationen

    • gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022, Neustadt/Weinstraße, 2022
    • 18 Diptychen der Lichtbildnerischen Forschung (Einzelpublikation , Diplomarbeit), Nürnberg, 2021
    • Spuren im Papier, Maximilian Gessler (Einzelpublikation), Günzburg 2020
    • Präsenz, Klasse Lehanka zur Jahresausstellung Nürnberg 2020
    • Jahreskatalog der Klasse Lehanka, Nürnberg 2019
    • Siemenssterne, Maximilian Gessler (Einzelpublikation), Günzbur, 2018
    • Jahresausstellungskatalog, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg, 2016 – 2018
    • Spaßbremse Gondelhausen Katalog zur Ausstellung, Nürnberg 2017
  • Auszeichnungen / Preise

    • Kunst-Förderpreis des Kunstvereins Aichach 2023
    • Symposion Urbanum Nürnberg – Kunst auf Abfallsammelfahrzeugen 2023
    • Mittelschwäbischer Kunstpreis, 2022
    • NEUSTART KULTUR – Kickstarter-Zuschuss für Absolvent:innen staatlicher Kunsthochschulen 2022
    • gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022
    • Deutscher Fotobuchpreis in Silber, 2021|2022
    • Stipendium „Junge Kunst und neue Wege“ des Freistaats Bayern, 2021
  • Sammlungen, Museen

    • Klingspor Museum, Offenbach am Main

Werke

  • 18 Diptychen der Lichtbildnerischen Forschung

    Intermediale Arbeit bestehend aus einer Bildserie verschiedenen Fototechniken, einer Publikation und einer Webseite
  • Analog ?

    Aus 18 Diptychen der Lichtbildnerischen Forschung, gerahmt, 41,5 × 65 cm
  • Die kontaktkopierten Kontakte

    Aus 18 Diptychen der Lichtbildnerischen Forschung, gerahmt, 41,5 × 65 cm
  • Die bunte Blitzröhre

    Aus 18 Diptychen der Lichtbildnerischen Forschung, gerahmt, 41,5 × 65 cm
  • Hände hoch, damit ich schießen kann!

    Auszug aus dem Pentaptychon, Baryt Handabzug auf Fomabrom 111, gerahmt, 51 × 41 cm
  • Hausstaub

    Kunst auf Müllautos, ASN Nürnberg, Reproduktion eines Handabzugs, 130  × 250 cm
  • Hausstaub

    Kunst auf Müllautos, ASN Nürnberg, Reproduktion eines Handabzugs, 130  × 250 cm
  • Spuren im Papier

    Fotobuch 52 Seiten, Auflage 100, 10,8 × 7,6 cm
  • Das fotografische als Waffe

    Baryt Handabzüge auf Fomabrom 111, gerahmt, 42 × 195 cm
  • Der (Fort)schritt

    Baryt Handabzüge auf Fomabrom 111, gerahmt, 61 × 81 cm
  • Der bewegte Auslösefinger

    Fotogramm, Baryt Handabzug auf Fomabrom 111, , gerahmt, 71 × 51 cm
  • Der bewegte fotografische Raum

    Baryt Handabzüge auf Fomabrom 111, gerahmt, 51 × 130 cm
  • Der fotografische Zeigefinger

    Ausstellungsansicht, Fotoabzug vom digitalisierten Barytabzug auf Fuji Crystal Archive DP II Flex, gerahmt, 103 × 152 cm
  • Was sehe ich?

    Baryt Handabzüge auf Fomabrom 111, gerahmt, 21 × 200 cm
  • Staatskünstler

    Digitale Fotoabzüge auf Fuji Crystal Archive DP II Flex, gerahmt, 100 × 220 cm

Weiterlesen

Elisabeth Hölz

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Elisabeth Hölz

Unterstotzen 3

88279 Amtzell

  • Vita

    • Geboren in Friedrichshafen am Bodensee. Autodidaktin
    • Mitglied im BBK Schwaben Nord u. Augsburg e. V., IBC Überlingen und Kunstverein Ravensburg-Weingarten
  • Ausstellungen der letzten Jahre

    2023

    • „Schwäbische Künstler in Irsee XXXIII“
    • Einzelausstellung Weingarten – Kulanzamt (kein Amt und unbefugt e. V.)
    • „Schwäbische Skulptura 2023“
    • KUNSTSALON SINE LOCO II – München

    2022

    • KUNSTSALON 2022: SINE LOCO – München
    • KULT KUNST 2022 Krumbach
    • OPEN ART – Offene Ateliers im Landkreis Ravensburg
    • Kunstnacht Ravensburg
    • Kunst- u. Kulturevent Radolfzell-Böhringen
    • 56. Westallgäuer Kunstausstellung, Löwensaal Lindenberg
    • Städtische Galerie zum Faulen Pelz in Überlingen:Gruppenausstellung d. IBC

    2021

    • (KUN:ST) Preis 2021, (KUN:ST) Quartier Leonberg
    • KUNST Stuttgart INTERNATIONAL e.V. H
    • Hohes Schloss Bad Grönenbach „Frauen im Schloss II“
    • „Der Tod ist ein Meister aus Ulm“ , KUNSTPOOL. GALERIE AM EHINGER TOR
    • Open Art – Offenes Atelier
    • 12. Ausstellung Amtzeller Künstler/innen im Alten Schloß Amtzell
    • „LICHTBLICKE“ Mitgliederausstellung des Ravensburg-Weingartener Kunstverein e.V.
    • Heilig-Geist-Spital, Ravensburg
    • 55. Westallgäuer Kunstausstellung, Löwensaal Lindenberg
    • Gruppenausstellung des Internationalen Bodenseeclubs e. V. in der Städtischen Galerie „Fauler Pelz“ in Überlingen

    2020

    • „artig-Kunstpreis-Ausstellung“, Galerie Kunstreich, Kempten
    • „Neue Künstler / I“, Internationaler Bodenseeclub,
    • Galerie Gunzoburg, Überlingen
    • „CONTRASTE“, Ravensburg, Heilig-Geist-Spital
    • „Westallgäuer Kunstausstellung, Lindenberg, Löwensaal (Publikumspreis)
    • Städtische Galerie zum Faulen Pelz in Überlingen: Gruppenausstellung d. IBC

    Vollständige Liste auf der Homepage der Künstlerin

  • Auszeichnungen / Preise

    • 2023: 1. Preis „Schwäbische Skulptura 2023“ Kartause Buxheim
    • 2021: Nominierung (KUN:ST) Preis 2021 – KUNST Stuttgart INTERNATIONAL. e. V.
    • 2020: Nominierung artig-Kunstpreis, Galerie Kunstreich, Kempten
    • 2020: Publikumspreis Westallgäuer Kunstausstellung Lindenberg

Werke

  • 20 Blüten der Vergeblichkeit

  • Das Glück Ist ein Flüchtiger Vogel

  • Der Hoffnungsträger

  • Der Seher

  • Der Seismograph

  • Der Spieler

  • Die Gedankenübertragungsmaschine (Rückseite)

  • Die Gedankenübertragungsmaschine (Vorderseite)

  • Die Zwitschermaschine

  • First Aid 10

  • Homeless

  • Innocent

  • Protected

  • Lola

  • Tee Bei Meret

Weiterlesen

Harald Riemann

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Harald Riemann

Am Fischertor 5
86152 Augsburg

  • Vita

    • 1956 geboren und aufgewachsen in München
    • Seit 1970 Intensive Auseinandersetzung mit Schwarzweiß-Fotografie
    • Seit 1976 Querflöte, E-Gitarre diverse Bands
    • 1978-1983 Studium der Sozialpädagogik
    • Seit 1992 entstehen Skulpturen, Assemblagen und Schmuck
    • Seit 1995 regelmäßige Skulpturenprojekte mit Jugendlichen und Erwachsenen
    • 2013 Mitglied der Künstlervereinigung „Die Ecke“
    • Seit 2015 Eigene Musik zu mobilen Skulpturen MusikMobiles
    • 2019 Gründung und künstlerische Leitung der “Kunstbaustelle Birkeneck“
    • seit 2022 Mitglied im BBK Schwaben-Nord und Augsburg
  • Einzelausstellungen

    • 2022/23 Bahnhof Tapfheim
    • 2013 Ausstellung im Schwabencenter Leerstand/Pop-Office Augsburg
  • Ausstellungsbeteiligungen

    • 2022 „Members only“ Jahresausstellung des BBK Augsburg
    • 2022 Kunstpavillon Birkeneck, Hallbergmoos „Was uns bewegt“
    • 2022 ARTIS 2022 Günzburg
    • 2020/21 Große Schwäbische Kunstausstellung in Augsburg
    • 2022 - 2013 „Das kleine Format“ in der Ecke Galerie, Augsburg
    • 2016 Ausstellung „Neue Mitglieder“, Ecke Galerie, Augsburg
    • 2015 POP-UP- Galerie am Obstmarkt, Augsburg mit Volker Sommitsch
    • 2009 Städtische Galerie Pfaffenhofen
    • 2006 Zehentstadl Moosburg zusammen mit Sigrid Brand
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2005 2. Preis Skulpturenwettbewerb Freising mit einer Gruppe Jugendlicher mit intellektueller Beeinträchtigung
    • 2009 Gestaltung des „Zwanzga“ des Hallertauer Regionalgelds, Pfaffenhofen
    • 2014 Besucherpreis der Eckegalerie

Werke

  • Love never dies, 2022

    Stacheldraht, Gips, Pappmaché,  34 x 30 x 26 cm

  • Chimäre, 2000

    Eisen, Fossil, 24 x 39 x 24 cm

  • Sündenbock, 2005

    Eisen, Holz, Glas, 65 x 128 x 50 cm

  • Pegasus, 2023

     Pferdehaar, Stein, Holz, Eisen, 58 x 87 x 60 cm

  • Büffelherz, 2021

    Holz, Stoff, Gold, Draht, 34 x 24 x 8 cm

  • Die Kiste der Baba Yaga, 2014

    Eisen, Knochen, Papier, Plastik, 30 x 30 x 30 cm

  • Abrakadabra, 2020

    Eisen, Papier, Rose, Draht, Plastik, 52 x 58 x 17 cm

  • Phönix aus der Asche, 2022

    Holz, Papier, Eisen, Messing, 83 x 90 x 74 cm

  • Flugschnecke kurz vor dem Abheben, 2021

    Holz, Eisen, Schneckenhaus, Feder, 27 x 25 x 12 cm

  • Nur ein Stück Holz?, 2021

    Holz, Eisen, 33 x 30 x 10 cm

  • Auch wenn du fliegen kannst brauchst du ein Nest, 2022

    Federn, Waldrebe,Pferdehaar, Eierschale, Draht, Plastik, 30 x 27 x 18 cm

  • innen=außen und außen=innen, 2021

    Holz, Karton, Draht, 38 x 38 x 8 cm

  • Der Fisch im Blumenbeet, 2016

     Holz, Glas, Papier, Draht,Kork, Gold, 78 x 62 x 34 cm

  • Poetisches Auto, 2020

    Holz, Eisen, Horn, Kunststoffe, 28 x 22 x 8 cm

Weiterlesen

Christina Weber

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Christina Weber

Am Mühlfeld 6
86459 Gessertshausen
  • 0177 3074729
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Vita

    • *1958 Grafenau / Bay. Wald
    • 1977-81 Studium an der Fachhochschule Augsburg mit Abschluß als Diplom Designerin (FH)
      Schwerpunktfächer: Illustration Prof. Bernhard, Fotografie Prof. Rothacker
    • 2010 Stipendium/artist in residence Tyron Guthrie Center Irland
    • 2013-19 Vorsitzende Kunstverein Bobingen
  • Ausstellungen

    • Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
  • Auszeichnungen / Preise

    • 2016 Schwäbische Skulptura Kunstpreis
    • 2015 Meckatzer Löwenbräu Kunstpreis Irsee
    • 2010 Stipendium/artist in residence Tyron Guthrie Center Irland

Werke

  • next generation

    Lithographie, 50 x 60 cm
  • Ovid / Lycische Bauern

    Lithographie, 50 x 40 cm
  • Drachenzähne

    50 x 40 cm
  • Stehaufmännchen

    Lithographie, 40 x 100 cm
  • Anstößig

    Papier gerissen, Tusche, auf Glas mont. 68 x 35 cm
  • Bündel

    Foto auf AluDibond, 60 x 80 cm
  • Schwarm

    Installation, Wachs, Gips, Objekte, l 55 cm
  • Brücke

    Foto auf AluDibond, 60 x 80 cm

  • Lauer

    Papier, Tusche, Glas, 2tlg, je 28 x 90 cm
  • Damhirsch

    Foto auf AluDibond, 40 x 60 cm
  • Domino

    Installation, Keramik, Silikon, Objekte h 20 bis 40 cm
  • Endlich

    Installation, Metall, Keramik, Sand, Metallobjekt, b 155 cm
  • Menschenkette

    Metall, Modelliermasse, 100 x 100 x 100 cm
  • Dierig

    Bronzeguss, h 45 cm
  • Selbst

    Keramik, h 40 cm

Weiterlesen

Matthias Rodach

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Matthias Rodach

Seestr. 2
86911 Diessen am Ammersee

  • Vita

    • 1973 in Lindau geboren
    • 1996-99 Ausbildung zum Steinmetz/-bildhauer (Kammersieger)
    • 2000-2005 Studium der Bildhauerei an der AdBK in Nürnberg bei Prof. Christian Höpfner und Bernd Stöcker
    • 2004 Ernennung zum Meisterschüler
    • seit 2005 lebe und arbeite ich in Dießen am Ammersee als freischaffender Künstler
  • Ausstellungen

    • 2021 "Lost Art" Kunstfestival, Berlin
    • "X .Kleines Format", Dießen
    • 2020 "auf Knopfdruck", Installation im Raum"B1", Utting
    • 2020 "Sculptour 2020", Galerie Beukenhof-Phoenix, Gent, Belgien
    • 2020 "Lost Art" Kunstfestival, Berlin ABGESAGT
    • 2020 "Die Künstler, der Prozess, das Buch", Dießen, ABGESAGT
    • 2019 "XXL Kunstwerke", Bad Wörishofen
    • 2019 "Kunst geht Baden", Warmbad Greifenberg
    • 2019 "Die Haut in der ich wohnte", Rathausgalerie Landsberg am Lech
    • 2019 "Kreiskulturtage Landsberg am Lech", Landsberg
    • 2019 "das kleine Format", Dießen
    • 2018 "Große Schwäbische Kunstausstellung", Schätzlerpalais, Augsburg
    • Eine Auflistung meiner Ausstellungen, öffentlichen Ankäufe und Preise finden Sie auf matthias-rodach.de
  • Arbeiten im Freien Raum

    • "Das Ehepaar", Firma DELO, Schöffelding
    • "Der Diez" - am Untermüllerplatz in Dießen
    • Die Liegende in Schondorf
    • Galilei-Denkmal in München
    • "Hängender" vor dem Galgentor in Rothenburg
    • Portrait des Grafen Lennart Bernadotte in Lindau
    • Bronzebüste Tycho Brahes in Hamburg

Werke

  • Gameboy

  • Minotaurus

  • One Mans Feeling

  • Unterwegs

  • Die Haut, in der ich wohnte

    2019, geschöpftes Papier

Weiterlesen